Umwelt Wie aus Resten Top-Menüs werden
Landkreis Regensburg finanziert die Aktion „Gib Dir den Rest!“. Ernährungsberater Hermann kochte mit Schülern in Pielenhofen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Pielenhofen. Auf Initiative von Landrätin Tanja Schweiger war der Landkreis Regensburg – nach der Auftaktveranstaltung im September – diese Woche aktiv in die Aktion „Gib Dir den Rest!“ gestartet. Hierbei handelt es sich um eine umfassende Kampagne zur Resteverwertung in der Küche, wodurch Abfälle vermieden und Ressourcen geschont werden sollen. Mit ein bisschen Know-how und der richtigen Zubereitung könnten Lebensmittelreste vom Vortag ein schmackhaftes Gericht ergeben und müssten nicht in der Mülltonne landen; auch optisch nicht mehr so schönes, aber geschmacklich noch einwandfreies Obst oder Gemüse lasse sich wunderbar verarbeiten.
########## #### #######/-##### ## ##### ### ## ### ## ######, ### #### #### ####### ## ########### ########## ########## ######. ########### ### ########## #### ### ###### ######## ### #########. ## ### ####### ### ####### ### ################### ######## ######. #### ### #### ################## ###### ### ### ######## „########“ ######. ##########, #### #### ###########, ###### ######## ############# ###-######## ######, ### ######### ### ######### ########## ######.
„### ###### ############# ### ############## ######## ### ### ##### ############ ########## ### ########### ### ########### ######“, ####### ##### ##### ### ### ##### ######## ################ ########## ################. ### ####### ###### ### ##### ########## ############ ####/################# (#### ####### ### ######### ######## ### ######) ### ###### ##### ################ ######### #### ## #### ######## #### ##### ######.
#### ##### ### ####### ########## ### ## ########## #### ##### ######### #############, ### ### ########## ### #### ##### ###### ######. „### ####### ### ##### ######### ######## ### #######, ### ### ############ ### ########## ########“, ## #####. ## ######: „####### ####### #### ### ### ###### ########### ### #########, #### ### ### ### ########### ##### ##### ### ### ############### ### ###### ######## ### ##### ######## ############ ######### … ### #### ##### ### ### ########## #### ### ### ####### ###### ########.“ ############ ##### ### ###### ## ############## ### ### ############# ####### ###########.
####### ### ##### ###### #### ####### ### ## ######## ### #. ###### ### ########## ######-############ ## ########### ##### ####### ######## ### ##### ##########, #### ##### #### ####### #######, ############## ### ##### ############# ######### ### ######, ### ########### #####-##### ################ ### ############, ####### ####### ### ##### ###### ### ### ########## ######### ### ##########-######### ### ############, ## ### ### ######### ##### ############## ####, ### ####### ##### #### ## ###### ########### ########.
„### ######## ### ### ###### ######## #### ### ### ############ ##### ### ################“ (####), ######### ##### #####. „######## #### #### ### ######-########## ## ##### ### ##### #### ### ##### ### ### ############ #### ###### ####### ###### ######### – ### ################### ############ ################### ## ###### ################ ### ###############. ### ####### ###### ### ######## ########, ### ### #### ##### #### ####### #### ## ######## ####### #####.“ ## ###### ########### #### ## ####### ############ ####### ### ######### ########, ### ################# ############### ### ### ###### ## #######, ## #####.
## ### ######-###### ##### ## ### ########## ############ #######. ### #### ### ##. ###### ### ##. ###### ###### ########## ############ ## ########### ### ##### ##### ### #### ##### ### ##### „### ### ### ####!“-######. ## ### ########### ############ ### ################## ########### ### ###### ############, ###### ##### ########### #### ########### ###########. „### ###### ### #### ######## ########### ##### ##########, ###### #### ##### ########, ### ### ######### ######### ######, ## ####### ######## ##### ################### ########## ## ######“, ###### ### #############.
### ############## #######
„#################### ######## ### ###### ######## #### #### ######## ############ ####### ############## ########.“ ####### ######## #### ### #######/-##### ### ###### ##############. #### ### ### ########### ##### ############ #######, #### #### #### #### ### ########### ##### ############# ##########. #### ############## ############## (################### ##########) ### ##### ### ########### ### ### ###### ### ## ####### (###.######-######.##).
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.