Das Holz vom gemeindlichen Lagerplatz Taimering wurde von einer beauftragten Firma gehäckselt.
Das Neubaugebiet Bodenwiese in Riekofen könnte eine energieeffiziente und autarke Infrastruktur bekommen.
Viele ekeln sich vor den Hinterlassenschaften. Deswegen wendet sich die Gemeinde Riekofen mit einem Appell an die Bürger.
Das zukünftige Quartier „Bodenwiese“ in Riekofen muss noch eine Hürde nehmen. Was ist mit dem Regenwasser, lautet eine Frage.
Bürgermeister Hans Schiller informierte in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats über die Ausschreibung des neuen...
Ein 21-jähriger Forstarbeiter war am Dienstag, 23. Februar gegen 7.15 Uhr im Auftrag der VG Sünching, damit beschäftigt,...
Die Pfarreiengemeinschaft Riekofen/Schönach gibt bekannt, dass für die Firmung ein neuer Termin festgelegt wurde.
Viele Menschen sind auch während der Coronabeschränkungen auf Unterstützung angewiesen.
In Sünching soll für die über 80-jährigen Bürger der VG ein lokaler Impftermin im Vereinshaus festgelegt werden.
Die „Karl-Adam-Weg-Verlängerung“ im neuen Baugebiet Bachstraße Nord II in Taimering ist fertiggestellt.
Die Bürger können diesen Abfallbehälter nutzen, sollen sich aber an die Regeln halten, die dafür gelten. Das darf hinein.
Die Pfarreiengemeinschaft informiert, dass die Verwendung einer einfachen Mund-Nasen-Bedeckung für die...
Die kleinste Gemeinde im Landkreis ist längst mit der Zeit gegangen.
Seit sieben Jahren bietet die Gemeinde auf dem kirchlichen Friedhof Urnen-Gräber an. Ein Drittel ist belegt.
Riekofen treibt den Breitbandausbau voran.
Durch den Beitritt zur Laaber-Naab Infrastruktur sollen die Voraussetzungen für bessere Leitungen geschaffen werden.
Für die Niederschlagswasserentsorgung ist eine wasserrechtliche Erlaubnis erforderlich, teilte die Verwaltung in der...
Zwei Anträge des SV Riekofen galt es in der jüngsten Gemeinderatssitzung zu behandeln.
Der Sensationsfund ist nun ein Puzzle für Präparatoren. Auch an einer anderen Stelle in Riekofen kam Uraltes zum Vorschein.
Die Bürger sollen sich in wichtigen Angelegenheiten weiterhin vorab bei den Sachbearbeitern melden und erst dann kommen.
Nach den heftigen Niederschlägen in dieser Woche steht das Wasser im Graben von Riekofen. Größere Schäden aber gab es nicht.
Ende März entdeckten Archäologen die Überreste des Zotteltiers im lehmigen Boden Riekofens. Kann er erhalten bleiben?
Er gilt als der Fußball-Papst von Riekofen und als Organisationstalent. Von 1961 bis 2006 lenkte er die Geschicke beim SV.
Die überörtliche Prüfung der Jahresrechnung 2014 bis 2018 war ein zentraler Punkt in der jüngsten Gemeinderatssitzung.
Am heutigen Mittwoch ist um 19.30 Uhr Sitzung des Gemeinderats im Sitzungssaal der VG Sünching.
Der Gemeinderat Riekofen wehrt sich gegen die geplante Starkstromleitung.
Die Truppe wird mangels Kommandant aufgelöst, die Aktiven schließen sich der Riekofener Wehr an. Der Verein bleibt bestehen.
Archäologen bergen in Riekofen das Relikt aus der Eiszeit. „Ein absoluter Glücksfall“, schwärmt eine Expertin.
In mehreren Gemeinden im Landkreis Regensburg gab es nur einen Bürgermeister-Bewerber. 100 Prozent erhielt keiner von ihnen.
In Riekofen wurde Johann Schiller von den freien Wählern mit 95,84 Prozent gewählt. Er hatte keinen Gegenkandidaten.