Die Straßenlampen in der Gemeinde werden umgerüstet und sparsamer. In der ersten Sitzung 2023 beschäftigte sich der...
Das Kinderhaus Pusteblume in Sünching erhöht erneut die Essenspreise. Diese Entscheidung war ein Kernthema der letzten...
In diesem Jahr kann der Wohltätigkeitsverein Sünching – der Einzige in ganz Bayern − auf sein 110-jähriges...
Das Jahr 2023 bringt in der Gemeinde zahlreiche Baumaßnahmen mit sich. Am meisten freuen werden sich die Bürger über den...
Schon bei der Anfahrt zum Heimatmuseum, das inmitten des Waldes zwischen Sünching und Geiselhöring liegt, kam...
Der dritte Gefahrgutlehrgang in diesem Jahr für Träger von Chemikalienschutzanzügen (CSA) wurde in Sünching erfolgreich...
Sünchings Bürgermeister Robert Spindler zog bei der Bürgerversammlung eine positive Bilanz. Freie Gräber beschäftigen bald...
Der südliche Landkreis lockt nach zwei Jahren Abstinenz wieder mit verschiedenen Christkindlmärkten. Wann werden in diesem...
Die San Joe Puram Kinderhilfe Sünching feiert am Sonntag ihren 20. Geburtstag. Mit mehr als 460000 Euro konnte das...
Tief in den Wald geht’s hinein. Vorbei an Waldkindergarten und Waldlehrpfad. Dann sieht man links und rechts der...
Der Sünchinger Markt 2022 verdient das Präsikat „Bilderbuchmarkt“. Ideales Marktwetter, ein...
Der Sünchinger Markt 2022 startet am Freitag. Fünf Tage lang wird gefeiert. Die Sünchinger nennen ihn liebevoll „die...
Die aktuelle Corona-Politik schlägt im Alten- und Pflegeheim Sünching hohe Wellen. Am Donnerstag machten die Bewohner...
Der Gemeinderat Sünching traf sich. Besprochen wurde die höheren Friedhofsgebühren, Planung des Sünchinger Markts und mehr.
Baronin Gabriele von Hoenning hatte einst den Grundstein gelegt. Heute stehen rund 11 000 Medien zur Ausleihe bereit.
292 Mitglieder zählt der Trachtenverein D’Labertaler, 72 davon sind aktiv.
In feierlichem Rahmen empfingen in der Pfarrkirche St. Johannes in Sünching 22 Kinder die erste heilige Kommunion.
Zahlreiche Zuschauer verfolgten das seltene Ereignis am Samstag in Sünching. Am Montag wird die Strecke freigegeben.
Am Wochenende kommt kein Zug durch Sünching: Die Bahnsteigunterführung entsteht. Ein 700-Tonnen-Ungetüm hebt Teile ein.
Die Einrichtung in Sünching platzt aus allen Nähten. Jetzt plant die Gemeinde einen Neubau mit Platz für zwei Gruppen.
Die Mitglieder des OGV Sünching trafen sich zur Jahresversammlung im Gasthaus Englberger.
Der OGV Sünching hat für die nächsten 2 Jahre sein Führungsteam gewählt. Den Vorsitz für der Bürgermeister.
Die Auslage von Elektro Völkl in Sünching und Geiselhöring überrascht. Die Chefin will damit das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Die Messe am Schloss Sünching vereint Kunsthandwerk, Floristik und Kulinarik. Bis Sonntag stehen die Tore Besuchern offen.
Die Pendlerstation in Sünching wird barrierefrei. Das Vorhaben war eine Hängepartie – nun rollen endlich die Bagger.
Ein reger Andrang herrschte beim Fischverkauf des Fischereivereins.
Der Ortsverein hat eine intakte Vorstandschaft. Bei der Jahresversammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt.
Schlachtabfälle von Schafen wurden in einem Waldstück bei Sünching deponiert. Es war der erste Fall in der Region.
An einem Waldweg bei Sünching deponierten Unbekannte Schlachtabfälle. Die Polizei Wörth an der Donau sucht Zeugen.
Mit Stephanie Suppmann an der Spitze hat sich eine komplett neue Führung gefunden.