Sünching Linien für Nachtschwärmer
Die landkreiseigene Nahverkehrsgesellschaft GFN, zuständig für den Regionalbusverkehr im RVV, setzt ab Freitag, 4. März, wieder die Nachtschwärmer-Busse ein.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Sünching.Jeweils in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag fahren die Nachtbusse in die Region um 1.35 Uhr an der neuen Haltestelle Hauptbahnhof ab. Das Nachtschwärmer-Angebot für die Region umfasst die neun Nachtlinien N5 über Donaustauf nach Wörth, N13 über Lappersdorf nach Wolfsegg, N16 über Großberg nach Bad Abbach, N21/24 über Alteglofsheim/Pfakofen nach Schierling, N23 über Mintraching nach Sünching, N26/27 über Sinzing/Eilsbrunn nach Viehhausen, N28 über Nittendorf/Hemau nach Beratzhausen, N30/33 über Pfatter nach Schönach, N34 über Wenzenbach nach Bernhardswald und N41 über Zeitlarn nach Regenstauf. Mit Start der Nachtschwärmer-Linien sind alle coronabedingten Einschränkungen im RVV-Busverkehr aufgehoben.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.