Denkmaltag Besucher erkundeten das Schloss Wörth
Ulrike Riedel-Waas und Walter Groß entführten auf eine Reise durch die Jahrhunderte. Probesitzen im Kerker war im Angebot. .
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Wörth.Besucher aus nah und fern nutzten den Tag des offenen Denkmals, um die Geheimnisse des Wörther Schlosses zu erkunden. Nur zu besonderen Anlässen erhält die Öffentlichkeit Zutritt zum Rondellzimmer und dem ehemaligen Gefängnis. Ulrike Riedel-Waas stellte dem interessierten Publikum das Rondellzimmer vor, einen der prächtigsten Räume des Landkreises.
####### ##### ### ##### ######
#### ### ####### ####### ##### ### ### ####### ### ### ########### ### ##### ###, ####### #### ##### #### ##### ##### #####, ###### ###### ######### ##### ##### ### ######## #########. ### ####### ### ######## ### ####### ##### ### ##### ###### ###: ### ######### ######## ### ##### ########## ### ######## #######. #### #### ##### ### ####### ### ############## ### ################.
####### ###### #### ####################### ######## #######: ### ###### ##### ######## ### ### ############ ########## ### ########. „#### ### ####### ##### ####### ####, #### ######## ##. ##### ### ###### ### ##### ## ####### ####### ###### ## ########“, ##### ###.
## #####-#######-###### ######## ### ### ## ###### ### #######, ### ### ## ### ######### ### ######## ############# ####. ######## #### #### ######### #######, ## #### #### #### ######, ########### ### ######### ## ########. „#### ###### #### ###### ##### ##### ######### ###, #### #### ## ### ### ########## ##### ##### ########“, ##### ###. ######## #### ## #####, ## #### ### ####### ### ### ######### ###### ### ######## ## ####### ###############.
###### #### #### ### ######## ### ################# ######, ##### ######### ### ################### ######## ### ####### ######### ## ######: „## ###### ## ######## #####, #### ### ##### #### #### ##########.“ ## ###### ########### ####### ###########: ## ### ##########, ### ####### ####, ## #################, ## ### ### ############## #### ### ######. ### ### ## ####### #### ##########- ### ################# ######### #### ########### ######, ###### #### #####. „##### ####### ########## ### ### #### #######, #### ### ##### #### ############ ### ############ ####### ######## ###“, ####### ##### #########.
########## ### ### ########
„### ###### #### ## ######### ### ### ######## ### #############. ### ######## ### ########## ### ##### ### ###.“ #### ### ### ## ####### ###### ###### ############### #####, ### ### ### ######### ####### ######. „## #####-#######-###### ###### ### ###### ###########, ### ######, ### ### ## #### ###### ########“, ## #########. ### ########## ### ##### ##### ####, ### ### ############# ########### ######## ### ### ####-###### ############ ###. #### ### ###### #### ## ##### ####### #### ### ##### ### ######### ### ####### ######### #######, ##### ### ##### ########## #### ########## ###########. „##### ##### ### ########, ### ### ##### #########, #### ###### #### ###### ### #### ##### #####.“
Gemeinsam Denkmale erhalten
-
Klosteranlage:
Unermüdlich führte Kirchenpfleger Sigfried Lehner am „Tag des offenen Denkmals“ Besuchergruppen nicht nur durch die vielen Räume des Klosters Frauenzell, sondern quer durch die Jahrhunderte.
-
Restaurierung:
Von der ersten Schenkung im Jahr 1313 bis zu aktuellen Bemühungen in Sachen Restaurierung reichte die Bandbreite der Informationen. Begeistert nutzten Besucher die Gelegenheit, auch einmal jene Winkel zu erkunden, die normalerweise nicht zugänglich sind, etwa die Kellergewölbe, den Dachstuhl mit den gedrehten Kaminen, das brachliegende Geschoss über dem neuen Pfarrheim und den großzügigen Klostergarten.
-
Sicherung:
Besonderes Augenmerk galt am Denkmalstag dem Sicherungsnetz in der ehemaligen Klosterkirche. Hätten nicht Bürger und Vereine vor zehn Jahren rund 10 000 Euro für ein Sicherungsnetz aufgebracht, könnte man die Kirche wegen Gefahr durch herabfallende Stuckteile bis heute nicht betreten. Zum Wahlspruch des Denkmaltages „Gemeinsam Denkmale erhalten“ passt diese private Initiative optimal, waren sich die Gäste einig. (lvr)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.