Wörth Karwoche und Osterfeier in Wörth
Endlich!
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Wörth.Nach zwei Jahren mit coronabedingt großen Einschränkungen ging es heuer in der Karwoche und bei den Osterfeierlichkeiten wieder einen großen Schritt in Richtung Normalität. Die Liturgie am Karfreitag stand ganz im Gedenken des Leidens und Sterbens Jesu. Pfarrer Johann Baier, Pastoralreferentin Marion Dauerer und Raphael Gritschmeier lasen die Leidensgeschichte Jesu. Die Kreuzverehrung war beim Wortgottesdienst der Mittelpunkt. Pfarrer Baier enthüllte das mit einem violetten Tuch verhüllte Kreuz. Anschließend bestand die Möglichkeit zum stillen Gebet vor dem heiligen Grab beim Seitenaltar. Die folgende Auferstehungsfeier an Ostern gilt für Christen als höchster Festtag des Jahres.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.