Die Kommunionkinder aus dem Jahr 2019 wären heuer die neuen Firmkinder 2021.
Seit der Corona-Krise gibt es keine Auftritte mehr. Die Kapelle in Wolfsegg muss dennoch ihre Fixkosten bezahlen.
Am Freitag veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Wolfsegg eine Blutspendeaktion in der Turnhalle der Grundschule Wolfsegg.
Die Gemeinde Wolfsegg hat sich in diesem Jahr eine besondere Aktion einfallen lassen: Jung und Alt gestalten Rathausfenster.
Das Rathaus Wolfsegg und das Bürgerbüro Pielenhofen sind über die Weihnachtszeit zu den üblichen Öffnungszeiten besetzt.
In einer einmaligen Aktion sind zwei Nikoläuse und vier Helferwichtel durch ganz Wolfsegg geflitzt. Sie brachten Geschenke.
Drückjagden bis in den Winter hinein. Ist das tierschutzgerecht, wollte eine Leserin nach unserer Berichterstattung wissen.
Eingeschränkter Bürgerservice: Das Rathaus Wolfsegg und das Bürgerbüro Pielenhofen sind zu den gewohnten Zeiten besetzt.
Die Normalität ging 2020 verloren, auch bei der Kolpingsfamilie Wolfsegg.
Trotz Corona will die Rathaus-Verwaltung Wolfsegg adventliche Stimmung verbreiten. Dazu gibt es eine berührungsfreie Lösung.
Die Strecke durch den Wald in Richtung Kaulhausen ist nun befahrbar. Die Baukosten für das Projekt betragen 580000 Euro.
Jetzt gibt es die Werke des ersten Bezirksheimatpflegers der Oberpfalz zu sehen. Noch zwei Mal gibt es Führungen dazu.
Im vergangenen Jahr hat das neue Museum eröffnet. Besucher haben nur noch zwei Wochen Zeit die Burg Wolfsegg zu besichtigen.
Am Freitag, 9. Oktober, tagt der Gemeinderat Wolfsegg.
Das erste Backofenfest für Senioren war ein voller Erfolg.
Die Partyband aus Wolfsegg tritt am 17. Oktober in Burglengenfeld auf. Karten gibt’s ab sofort im Vorverkauf.
Der Täter legte eine Schraube und ein Bandeisenstück so, dass sie sich beim Losfahren in den Gummi bohrten. Luft trat aus.
1950 traten Theresia und Franz Pirzer aus Wolfsegg vor den Traualtar. Der Bürgermeister und die Landrätin gratulierten.
Die Gemeinde beabsichtigt, im neuen Baugebiet „Maisthaler Feld II“ auf der Parzelle 14 die Möglichkeit zu schaffen, einen...
Das Wahrzeichen kann noch bis dritten Oktober besucht werden. Derzeit finden aber keine Führungen auf der Burg statt.
Die Burg Wolfsegg ist bis 3. Oktober jeweils am Samstag, Sonn- und an den Feiertagen von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Die Wolfsegger Bürger sind dazu aufgerufen, den Umgang mit dem Gerät, das Leben retten kann, zu lernen.
Mitte Juli starten die Bauarbeiten an einem zwei Kilometer langem Teilstück. Die Kosten liegen bei 580 000 Euro.
Eigentlich sollte die Burg Wolfsegg schon seit einem Monat wieder offen haben, aber dann kam Corona dazwischen.
Die Musiker im Landkreis Regensburg wollen in den Biergärten aufspielen. Andreas Schießl hat einen Brandbrief geschrieben.
Der Gemeinderat Wolfsegg wählte die Stellvertreter des neuen Gemeindeoberhaupts Roland Frank.
Ein Unbekannter scheiterte im Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft am Tresor. Eine kleine Beute macht er aber trotzdem.
Im Norden des Landkreises Regensburg haben die Kommunalwahlen die Gemeindeparlamente durcheinandergewirbelt.
Der Kandidat der „Bürgerliste der Parteilosen Wolfsegg“ gewann deutlich. Er will eine transparente Politik machen.
Roland Frank von der Bürgerliste überzeugte die Wolfsegger. Er wurde mit 76,48 Prozent zum Bürgermeister gewählt.