Narretei Die Schlümpfe suchten Wolfsegg heim
Im Burgdorf zogen gestern die Narren das Zepter an sich. Viele kommunalpolitische Themen wurden aufs Korn genommen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Wolfsegg.Mit lauten „Wolfi! Wolfi!“-Rufen und bei schönstem Sonnenschein fiel im Burgdorf gestern nachmittag der Startschuss für den Gaudiwurm. Zwanzig Gruppen hatten sich angemeldet und beeindruckten einmal mehr mit aufwändigen Wägen und Kostümen, so dass man den Vergleich mit manch größerem Faschingszug nicht zu scheuen braucht. Standen die vielen Hundert Gäste aus Nah und Fern anfangs noch zitternd am Straßenrand, wurde ihnen beim Mitschunkeln, Winken und Singen bald warm. Selbstverständlich wird auch im Burgdorf mit Süßigkeiten und Hochprozentigem nicht gespart.
## ###### ###### – #### ### ######### ### ##### ### ########## ########### – ##### ############ ### ########## ###########: ### ### #### ###### ### ### ####### ### ### ##### #### ## ### ###### ########## ###### ### ## ######## ### ########## ##### ########## #####-####-#######.
### ####### ### #######-####### ### ### ###‘, ### ######, ### ## ########, #### ## ### ### #### ### #### ### ### ############### ############ ######. ######### ### #####, ### ##### ########, ###### ### ##########, ### ### ###### ######, #### ### ############## ######### ### ### #######: ####’# ## #####-########## ######, #### ###### ### #### ## ### ########, #### ### #### ###### #### ### ############# ##### #########. #### ######## ######## ##### ### ############### ######## ###########: ### ######### ####### ### #### ####- ### #######-##### ########## ### „#####“ ### ###### ### ############ ######### – ### ## #### ###### ##### ### ##### ### „####### ####“ ### ### ##### ### ####-###### ## ####. #### ###### ###### #### #### ### ########### ### ############ #######: ### ##### ######### ############# ### ##### ######## ######-######-####-#####-##### ### ###### ######## #### ## ### ##### ####.
######## ###### ####
### ######### ####### ############## ### ## #### ########## #’############ ### ########## ## #########. ## ###### #### ##### ##### ########-####### ### ### ######### ########. ###### ### ####### ## ########## – ### ### #### ##### ### ####, ####### ######## ### ### ##### ### ##### ######## ###### #### ###### #### ######## ####. #### ##### ####### ############ ###### #### ########## ### #########-########### ### ###### ### ### ####### ######### ### ### ######## ##### #########, #### ### #### ######### ####### ### ## ############## #########. ### #### ### ##### ###### #### ### ### ######## ####### ###### ########### ### ### ############. ### ####### ######### ### ################ ## ###-####.

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.