Wolfsegg Die Wolfsegger spendeten fleißig Blut
Seit Januar 2021 kann in Wolfsegg regelmäßig Blut gespendet werden.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Wolfsegg.Die Feuerwehr rief die Aktion in Kooperation mit dem BRK ins Leben. Christian Kirchhöfer, 2. Vorsitzender der Wehr und ehrenamtlich beim BRK als Rettungssanitäter engagiert, initiierte die Blutspende-Termine. Zweimal im Jahr, im Januar und im August kommt das BRK-Blutspende-Team nach Wolfsegg. Blutspenden ist nach wie vor wichtig, da die Blutkonserven nur einige Zeit haltbar sind und bei Operationen oder Unfällen dringend Spenderblut benötigt wird. Für Kirchhöfer und das Helferteam der Wehr beginnt der Blutspendetermin gut zwei Stunden, bevor das erste Blut abgenommen wird. Die Turnhalle muss vorbereitet, der Boden ausgelegt werden. Die Tische müssen vom Feuerwehrhaus geholt, die Gitterwägen des BRK mit dem Equipment ausgeladen sowie die Lunch-Packe vorbereitet werden. An die 400 Kilometer hatte Kirchhöfer vor dem ersten Blutspendetermin zurückgelegt, um mit Flyern auf das Angebot in Wolfsegg aufmerksam zu machen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.