MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Regensburg
  • Landwirtschaft

Landwirtschaft in Regensburg - Nachrichten

  • Agrar

    Domspitz: Mehr Geld für weniger Milch

    Der Milchpreis steigt über 50 Cent und soll noch höher klettern. Doch die Landwirte müssen auch enorme Kosten stemmen.

  • Landkreis Regensburg

    Keine Milch-Krone für Thalmassing

    Landwirtschaftsstudentin Maria-Theresia Kraus wollte bayerische Milchkönigin werden. Am Ende hat es aber nicht gereicht.

  • Vogelgrippe

    Auf den Vogel-Lockdown vorbereitet

    Die Geflügelpest rückt für den Landkreis Regensburg näher. Werden infizierte Vögel gefunden, muss schnell gehandelt werden.

  • Landwirtschaft

    Landwirte stehen vor düsteren Aussichten

    Mit der Ernte im Kreis Regensburg sind viele Bauern zufrieden. Aber nächstes Jahr drohen höhere Kosten, auch für Verbraucher.

  • Ernährung

    Landwirte wollen faire Preise

    Vor der Bundestagswahl melden sich die Regensburger Bauern zu Wort. Der Leidensdruck ist hoch. Die Politik ringt um Lösungen.

  • Landwirtschaft

    Aus Bernhardswald kommt syrischer Käse

    Flüchtlinge brachten ein Päcken Lab mit in die Oberpfalz. Bei ihnen lernte Martin Sauerer, wie man Lebna und Arisha macht.

  • Ernährung

    Ernte 2021: Nichts für schwache Nerven

    Ein weiterer Hitzesommer blieb aus. Doch feuchte Witterung sorgt für Unbehagen bei den Landwirten im Landkreis Regenburg.

  • Ernährung

    Mit Solawi gemeinsam zum eigenen Gemüse

    Solidarische Landwirtschaft wird immer beliebter im Landkreis Regensburg. Dabei geht es um viel mehr als Salat anbauen.

  • Natur

    Beim Artenschutz bleibt viel zu tun

    Das Volksbegehren vor zwei Jahren war ein voller Erfolg. Akteure im Landkreis Regensburg ziehen nun eine gemischte Bilanz.

  • Landwirtschaft

    Hier gibt es Frisches aus der Region

    Kartoffeln, Beeren oder Salat gibt es derzeit direkt vom Feld. Das Wetter macht Bauern im Landkreis Regensburg aber Probleme.

  • Landwirtschaft

    Hier gibt‘s bald Frisches vom Bauern

    In den alten Jurastadel in Pittmannsdorf kommt neues Leben. Hemauer Landwirte bieten bald Eier, Milch, Fleisch und mehr an.

  • Umwelt

    Bakterien bleiben auf Jahre in der Naab

    Der Fluss ist von einem Schädling befallen. Das wird noch lange so bleiben. Doch wie gefährlich ist es wirklich?

  • Regensburg

    Geflügelpest: Stallpflicht gilt weiter

    Im Landkreis herrscht nach wie vor Stallpflicht für Geflügelbestände. Bürger werden informiert, sobald diese aufgehoben wird.

  • Ackerbau

    Ein Verein fürs eigene Gemüse

    Die Initiative Solawi will solidarische Landwirtschaft betreiben. In Tegernheim hat sie jetzt ein Feld gepachtet.

  • Landwirtschaft

    Bauern bangen um Saisonarbeiter

    Wenn wegen des Coronavirus keine Saisonkräfte einreisen dürfen, trifft das auch die Bauern im Landkreis Regensburg.

  • Landwirtschaft

    Manchem stinkt die Gülle auf der Straße

    Kot auf dem Asphalt sorgt im Landkreis Regensburg für Ärger. Laut Bauernverband sind die Fäkalien aber eine Ausnahme.

  • Landwirtschaft

    Pflanzen lechzen nach Wasser

    Trockene Böden machen den Bauern im Landkreis Regensburg zu schaffen. Ihr Verband sucht nach einem Konzept zur Bewässerung.

  • Ehrung

    Sie ist die Landfrau des Jahres

    Maria Adlhoch ist Bäuerin in Wernetsgrub. Beim Landfrauentag des Bauernverbandes wurde ihr ein Ehrentitel verliehen.

  • Agrar

    Landwirte fordern Dialog

    Beim Bürgermeistergespräch mit den Landwirten erhielt der Wildlebensraum-Wanderweg in Kareth-Rehtal großes Lob.

  • Bilanz

    Verluste beim Maschinenring in Hemau

    Der trockene Sommer und ein Personalwechsel sorgten für ein Minus von 100 000 Euro. Neue Mitarbeiter sind „ein Glücksgriff“.

  • Landwirtschaft

    „Rübe ist zum Aschenputtel geworden“

    Die Zuckerrübenanbauer blicken mit Sorgenfalten in die Zukunft. Ein Appell an die Politik soll den Bauern helfen.

  • Diskussion

    Polder sorgen in Wörth weiter für Ängste

    Landwirte warnen vor einem Hochwasserbecken im östlichen Landkreis. Die Auswirkungen für die Bauern wären verheerend.

  • Forschung

    Geruch verrät den Borkenkäfer

    Eine Regenstaufer Firma ist Mitentwickler einer Drohne, die den Schädling früh erkennt. Der Waldfeind wird „erschnüffelt“.

  • Auszeichnung

    Bach feiert die Kür zum Genussort

    Die Gemeinde darf als einziger Ort im Landkreis Regensburg den Titel tragen. Die Grundlage dafür ist der Baierwein.

  • Landwirtschaft

    Bauland treibt Bauern in den Ruin

    Die vermehrten Ausweisungen nehmen den Landwirten immer mehr Flächen. Als Folge droht ein weiteres Höfesterben.

  • DONAUSTAUF

    Robert Max Neuhaus feiert seinen 90.

    Er ist Gründer des Golf- und Landclubs Regensburg von 1966 und ehemaliger Direktor der früheren Thurn und Taxis Bank.

  • Höfesterben

    Wieder gibt ein Landwirt auf

    Eine Familie aus Mitterroith beendet die über 200-jährige Tradition der Viehhaltung. Die Entscheidung fiel den Bauers schwer.

  • Landwirtschaft

    Die guten Seelen der Höfe

    Seit 70 Jahren gibt es im Bayerischen Bauernverband die Landfrauen. Wir zeigen zum Jubiläum sechs von ihnen aus der Region.

  • Plage

    Borkenkäfer sorgt für Krisenstimmung

    Der Waldbesitzervereinigung Hemau ist zum 50. Geburtstag nicht nach Jubel zumute. Der Borkenkäfer hat die Wälder verheert.

  • Technologie

    So smart sind Regensburger Landwirte

    Selbstfahrende Traktoren oder per App live in den Kuhstall: Auch im Landkreis beginnt die Zukunft der Landwirtschaft.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus