Natur Beim Artenschutz bleibt viel zu tun
Das Volksbegehren vor zwei Jahren war ein voller Erfolg. Akteure im Landkreis Regensburg ziehen nun eine gemischte Bilanz.
Wenzenbach.Unter dem Motto „Rettet die Bienen“ unterschrieben rund 1,74 Millionen Menschen in Bayern Anfang 2019 das von der ÖDP initiierte Volksbegehren zum Artenschutz. Mit einem Anteil von 18,3 Prozent der Stimmberechtigten war es das bis dato erfolgreichste Volksbegehren im Freistaat. Am 17. Juli 2019 nahm der Landtag die Änderungen des Naturschutzgesetzes an. Doch was ist zwei Jahre später aus den Vorhaben geworden? Wo steht der Landkreis Regensburg? Naturschützer und Landwirte haben Positives zu berichten, sehen aber noch viel Luft nach oben.
## ### ##### ########## ###### ### ############ ###### ### ####################: ####### #### ######## ##### ##### ### ##### ########### ######## ### ##### #### #### ##### ### ####### ### #### ###### ########### ######. ##### #### ### ####### ### ###### #### #################### ### ###### ########## ######. ### ##### ### ### ###### ####### #########, ### ### ### ######### ######### ####, ##### ### ######### ### ########## #####, ########## #### ##########, ################# ############ ### ########### ########## ### #### ########### (##). ### ###### ########### ##### ##### ### ##### ##- ### ###################. „#### ##### ###### #####- #### ############ #### #### ## ### ######## #### ########### ###### - ###### #### ## #### #################### ####, ### ## #### ########## ##### ## ####“, #### ##########.
##### ########, ###### ### ############### ##########-########## ### ########### ###############, ######## ### ########## ### #########. ## ######, #### #### ### ######### ### ###### ## ######### ########## #### ### ### ########### #### ### #################### ######## ##### ###### #######. „#### ##### ### ## ########## ## ####### ######“, ## ########. ### ### ######### ##### ### ########### ######## #### #### ## „########## ##############“. ### ###### ####### ### ############ ##### #### ############ ###### ### ## ### ###### ####### #### ##### ####### ########. #### ####### ### ##### #### #############, ##### ####### ### ####### #### ### ############ ###.
### ###### ### ########### ##### ######## ####### ### ### ## ########### #### #### ##### ######### ## ### „###### ####“. ##### ###### ########### ######## #### ### ##. #### ######. ########## #### ### ## #### ### #### ####### ### ############### ######### ###### - #### ##### ######### #########, ### ### ########### ### ############## ### ### ########## ### ########## ### ###### #########-########## (####) ## ####### ####### #####, ###### ###### ###### ### ###### ####### ########. ######## #### ## ########, #### ##### ######### „### #### ####### ### ########## ########### ################“ ### #### ###### ### ######### ########## #####. ### ### ### #### ######### ####### ### #### ### ### ###-###### ######## ########.
### #######, ############### ### ##### #### ##### ## #####, ## #### ##### ## ########, ##### ### ### ########## #########, ##### ########. ## #### ## ###### ############ #### ### ############## ### ########## ### ######. ##########: „### ####### ######## #### ##### ##### #############, ### #### #### ### ### ######### ############# ########.“
########### ### ##############
#### ############ ####### ##### ######## ## ######### ########## ########: „## ##### ### #### ######## ###########“. ########## ##### ### ########### #### ### ########## ## ####### ### #### ### ## ####### ### ####. ## ###### ####### #### ###### ### ###### #### ########## ### #### ##,# #######.
######## #######, ################# ##########-#### ### ###, ##### ##### #############, ################# ### ################ ### ####### ### ############# ### ###-######### ### ### ####: „## #### ##### ####, #### ### ## ### ##### ########## ####, ## ##### ########## ###-####### ## ######“. #### ##### ## #### #### ############# ##### ### ######### ########. ####, ### ### ###### ### ###-######### ## ############# ######, ### ######## #### #### #### ####. ########## ### ## #######, ########## ############# ############## #### ## ########## - #### #### ### ##-############, ### ###### #### ## ### #### ###### ####### ######.
####### ###### #######, #### ### ########### ##### ### ############# ### ### ##### ########### ############## ###### ###. „## #### ######## ######, ### ## ##########, #### ######### ###### ### ### ##. #### ###### ######“, #### ##. ############### ######## ####### ####, #### #### ##### ########### ##### ### ### ############## ## ### ####### ######## ####: „### ### ### ####### #####“, #### ##. ### ########### ####### ### ### ################: ## ### #######, #########, ####### #### ####### - ##### #### ################### ####### ###### ########. #### ########## ### ## #### ## ### ####### ####, #### ##############: „#### ### ###### ####### ### ########## ###, ### ###### ##“.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Landwirtschaft.