Nach vielen Beschwerden über Feiernde gilt die Maskenpflicht jetzt auch am Brückenbasar. Die Zeche zahlen wieder die Wirte.
Schwerpunkte in Stadt und Landkreis Regensburg sind besonders unfallträchtige Stellen. Noch bis Donnerstagfrüh wird geblitzt.
Der VKKK errichtet in Regensburg einen Therapie-Spielgarten. Ein ehemaliger Bayern-Profi unterstützt das Konzept.
Das Aus für Sport Tahedl in der Altstadt überraschte viele Regensburger. Jetzt gibt es einen Nachfolger, der es in sich hat.
Fotograf Uwe Moosburger liefert jeden Tag eine andere Facette der Stadt. In diesem Foto-Tagebuch sammeln wir seine Eindrücke.
Wegen der Kontaktbeschränkungen sind keine Feste möglich. Aber es gibt Regensburger Paare, die nicht mehr warten wollen.
Eine gelungenes Debüt feierte die „Marktschwärmerei“ am Dienstag im Leeren Beutel: Rund 50 Kunden fanden sich zwischen 17.30 bis 19 Uhr ein, um ihren Einkauf zu tätigen.
Ein positives Signal sendet der Freistaat für Kulturschaffende: Sieben Regensburger Projekte werden mit dem Geld unterstützt.
Im Stadtgebiet Regensburg stießen die Ermittler auf elf Elektriker und Maurer, die kein gültiges Visum hatten.
Offenbar hatten zwei Jugendliche am Regensburger Ostbahnhof das Absperrventil einer Gasflasche geöffnet.
Die Regensburger Räte debattieren stundenlang in geschlossenen Räumen. Wann kommt die Online-Sitzung?
Das RKI meldet für Regensburg 251,5 Corona-Infektionen binnen sieben Tagen je 100 000 Einwohner, für den Landkreis 216,4.
Das erwartet uns am 21. April: Die Polizei startet den 24-Stunden-Blitzmarathon und in Stadtamhof gilt nun Maskenpflicht.
Ein Regensburger war an der bisher aufwendigsten Studie in der Oberpfalz beteiligt. Ein Ergebnis: Die Dunkelziffer ist hoch.
Der Auftritt der Steuerfahnderin prägt den vierten Tag im Prozess gegen den CSU-Politiker. Ein Ende zeichnet sich ab.
Das Landgericht Regensburg schickt einen 42-Jährigen ins Gefängnis, gibt ihm aber auch eine zweite Chance.
Die Stadt startet den „Green Deal“, gespalten zwischen Ehrgeiz und Finanzsorgen. Verschiedene Projekte sind geplant.
Das RKI meldet am Dienstag für Stadt und Landkreis Regensburg sinkende Inzidenzen. Doch die Statistik trügt.
Wissenschaft trifft Wirtschaft: Das „Building Lab“ am Regensburger TechCampus soll Bauingenieure fit für die Zukunft machen.
Ab Mittwoch gilt die Maskenpflicht, die in Regensburg bereits weite Teile der Innenstadt betrifft, auch in Stadtamhof.
Förderunterricht soll die Corona-Defizite ausgleichen, sagen Schülervertreter. In Regensburg gehen die Meinungen auseinander.
Ein Dieb stieg in eine Praxis in der Prüfeninger Straße ein und durchwühlte die Räume. Dabei machte er nur wenig Beute.
Während der Ausgangssperre waren in Regensburg sechs Personen in einem Fünfsitzer unterwegs. Die Fahrerin stand unter Drogen.
Nachwuchs bei den Wanderfalken im Regensburger Rathausturm. Schlüpft noch ein viertes Junges? Fans fiebern per Webcam mit.
Enkeltrick, Callcenter-Betrügereien und mehr: In Stadt und Landkreis Regensburg häufen sich seit Dienstag die Meldungen.
Laut einem Regensburger Kinderpsychologen nehmen Angststörungen bei Kindern zu. Manche profitieren aber auch von der Krise.
Das erwartet uns am 20. April: Hat ein Regensburger heimtückisch eine Brandfalle platziert? Heute fällt das Urteil.
Ein Beilngrieser veröffentlichte ein Video von einer Polizeikontrolle. Die Staatsanwaltschaft schickte ihm einen Strafbefehl.
Die Pfaffensteiner Röhren in Regensburg müssen saniert werden. Politische Wünsche treffen auf bauliche Fragen. Ein Überblick.
Mit dem Album „Blitz und Donner“ will DER400 alias Frank Pirner Gutes tun. Der Grund dafür findet sich in seiner Jugend.