Belletristik Ausstellung zu ungarischer Literatur
In der Unibibliothek Regensburg werden ab 5. Juni Werke aus der Ehinger Bibliothek präsentiert, die ungarische Literatur in deutscher Sprache sammelt.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg. Ungarn hat bei einer Bevölkerung von zehn Millionen Einwohnern eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Autoren, die in Ungarn selbst, aber auch in Deutschland reges Interesse bei der Leserschaft finden. Ihren Werken wirdmet sich die Ehinger Bibliothek, eine Sammlung ungarischer Literatur, die in deutscher Sprache erschienen ist. Die ursprünglich in Privatbesitz befindliche Spezialsammlung wurde durch die Gründung der gemeinnützigen Gesellschaft „Ehinger Bibliothek Ungarische Literatur in deutscher Sprache / Ehingeni könyvtár Magyar irodalom német nyelven“ am 31. Januar 2009 institutionalisiert. Gegenwärtig befinden sich über 1700 Bände von etwa 450 Autoren in der Bibliothek, dazu Zeitschriften zu ungarischer Literatur.
### ########### ########## ####### ### ### ########## #### #### ################, ### ############ ########## ### ########### ####### ##### ### ########### ##########. ########## ### ##### #### ### ########### #########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadt Regensburg.