Aktion Cantemus-Adventskalender kommt an
In den Tagen bis Weihnachten bieten der Regensburger Chor und viele weitere Mitwirkende eine bunte Vielfalt an Beiträgen.

Regensburg.Der Cantemus-TV Adventskalender zieht immer größere Kreise und das Team nimmt seit dem Start der im November ins Leben gerufenen Aktion täglich einen immer größer werdenden Strom an Beiträgen entgegen. Die Idee hat gezündet und der Aufruf zum Mitmachen ist in Regensburg und Umgebung angekommen. Viele Adventskalender-Fans freuen sich jeden Morgen darauf, auf Entdeckungsreise im neuen Kalendertürchen zu gehen, wo täglich für ein neues Potpourri an musikalischen und künstlerischen Beitragen die Bühne freigegeben wird. Da hört man die Domspatzen und die Piu Piu Band, da gibt es Beiträge von Schulklassen und weihnachtliche Hausmusik und da kann man Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Fürstin Gloria mal ganz persönlich erleben.
Tägliches Programm frei Haus
All die Konzert -und Showerlebnisse, die aus dem realen Leben komplett gestrichen wurden und die so schmerzlich vermisst werden, kann man natürlich nicht ersetzen, doch unter den derzeitigen Bedingungen ist ein tägliches neues Bühnenprogramm frei Haus eine ziemlich gute Alternative.
Bunte Vielfalt wird ganz groß geschrieben. In den verbleibenden Adventstagen bis einschließlich 25. Dezember nimmt der Adventskalender nochmals richtig Fahrt auf: Der Windsbacher Knabenchor, die Domspatzen, das Ensemble Passero, der Regensburger Kammerchor und natürlich der Cantemus Chor teilen sich die Bühne mit hochkarätigen Solisten und Highlights in kammermusikalischer und orchestraler Besetzung. Ebenso vertreten sind Winterwonderland, White Christmas, Feliz Navidad und Leonhard Cohen sowie Lesungen der „Heiligen Nacht“ von Richard Gabler in bairischer Mundart, Märchen und Weihnachtsgeschichten. Spannend bleibt die Kinderreporterserie, in der unter anderem Bischof Voderholzer, der Vorsitzende vom VKKK und der SSV Jahn zu Wort kommen werden.
Offenes Forum für Weihnachtsstimmung
Dies alles zusammen mit den vielen Einzelbeiträge von Kindern, Familien und Musikensembles, dem Livestream der Weihnachtsgottesdienste aus St. Emmeram und der täglichen Wünscheaktion lassen den Adventskalender zu genau dem werden, was sich die Initiatoren erhofft hatten: einem offenen Forum für Weihnachtsstimmung und (Vor)freude.
Hinter den Kulissen wird weiter fieberhaft gearbeitet. Ohne jede Menge Begeisterung und Herzblut vonseiten des Adventskalender-Teams und allen beteiligten Akteuren wäre ein solches Projekt nicht realisierbar. Aber einfach alles nur ausfallen zu lassen, ohne sich etwas Neues einfallen zu lassen, entspräche so gar nicht der Grundhaltung von Impulsgeber und Cantemus Chorleiter Matthias Schlier. Für ihn stehen der Gemeinschaftsgedanke und das kreative Potenzial eines jeden Einzelnen, egal ob Kinder oder Profis, auch bei diesem Projekt an erster Stelle.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadt Regensburg.