MZ-Serie Die Donau-Ausweichstraße
Historische Bilder: Die Bauarbeiten am zwei Kilometer langen Europakanal machten vor gut 40 Jahren Stadtamhof zu einer Insel.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Die MZ hat wieder in ihrem Archiv geblättert und Fotos vom Bau des Europakanals in Regensburg gefunden. Der Bau Anfang der 1970er Jahre hat das Stadtbild von Regensburg entscheidend verändert. Stadtamhof wurde zu einer Insel, die Oberpfalzbrücke wurde gebaut, die Stadt bekam einen neuen Dultplatz und den Westbad-Weiher. Der Bau des Kanals war notwendig geworden, weil die denkmalgeschützte Steinerne Brücke für die immer größeren Frachter unpassierbar wurde. Im Jahr 1971 wurde mit dem Bau begonnen. 1978 wurde der zwei Kilometer lange Abschnitt fertiggestellt. Der Bau kostete damals 29 Millionen D-Mark. Seit 1992 ist der Europakanal ein Stück des Main-Donau-Kanals. Bis zu 7000 Schiffe passieren pro Jahr die Schleuse.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadt Regensburg.