Hochschule Ein Neubau im Herzen des Campus
Die OTH Regensburg feierte Richtfest für die Fakultät Informatik. Schwierige Bodenarbeiten verzögerten den Baubeginn.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Ein wenig müssen sich die Dozenten und Studenten noch gedulden: Ende 2017 soll das neue Gebäude für die Fakultät Informatik und Mathematik an der OTH Regensburg fertig sein. „Mit dem Neubau rückt die Fakultät stärker ins Zentrum des Campus und damit ins Herz unserer Hochschule“, betonte OTH-Präsident Prof. Dr. Wolfgang Baier beim Richtfest am Mittwoch. Denn seit 1988 sind Informatik und Mathematik – eigentlich als Übergangslösung – im Sammelgebäude der Universität Regensburg untergebracht. Dass den Fächern eine zentralere Rolle zukommt, zeigen die Zahlen: Mit über 1700 Studenten sei es die größte Fakultät ihrer Art an allen bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaft, sagte Baier.
#### ###-############## ####### ### ########### ### ###### ########## ########## ############### ### ######### ###### ### ### „##########“ ############### ### „########## ########“. ### ##### ############# ### ##,# ######### #### ### ### ###### ########## ### ######### ####### ## ### ################# ##########: „### ##### #######“, ## ###. ######### ######## #### ### ############## ### ### ####### ### ############## ### ### „############## ######“.
### ####### ##### #### ###############: „######## ### ########### ######### ####### ### ##### ######## ######## ######“, ########## ##### ###### ### ########### ###### ##########. ########## ################# ##### ##### ### ## ####### #### ### #### ######## ### ############ ########### ## #. #### #### ### ### ############ ######### ## ######## ####. ##### ######## ########### ######### ### ### ########### ### #### ########### ######, ##### ### #### ################ ### ### ############, ####### #####. ########## ##### ### ###### #### ########### ######### #### ######: ############ ##### ############ ### ##,# ######### #### ##########.
„####### #### ### #### ##########“
######### ##### ### ####### ### ############### ####### ## ### ######, ### #### ## ##### ########## ############ #####. ######### ### ########### ######### ### ### ######## ############ ######### ###### ### #### #########. ### ####### #### ### ##### ####################### ##########, ### ########### ###### #### ###########. ### ####### #################, ##### ##### ##### ### ############### ####### ######, ##### ######. ### ####### ##### ##### #### ############ ########, #### ####. ##. ###### ####, ### ##### ### ######## ########## ### ##########. ### ### ####### ### ##### ## „### #### ####### #### ### #### #### ##########“, ######### ## ######### ###### #######, ############### ### ####### ##. ## ########### #### ##### ####### ##### #######- ### ############### #############, #### ### ######, ######### ####### ### ### ## ### ########. ### ########## ## ### ###### ### ##### ####### ### ########## ##### ###### ####### ### „#### ########### ####“, ##### #######. ### ###### ###### ########## ###### ##### ### #######- ### ########## ##### #####.
#### ###### ### ######### ##### ### ## ####### ###########:
########### ### ### ## #####, ### ### ########## ##############, ####### ################# ####### ########. ### ### ###########-######, ### ######### ### ### ### ########, ### ### ##### ### ######## ################## ####-#### ##### ### ########## ### ############ ####### #### ###### ######### , ## ########.
##### ####### ### ### ###### #### ### ######## ####### ### ### ###, #### ###################### ### ##### ###### ################ . ### ### ######## ###########, ### #### ## ##### ########### ####, ### ### ########## #### #### ####### ############ ## #######. „### ######, #### ### ##### ####### #### ## ###### ######### ######## ######“, ##### #####.
Bauprojekte an der Hochschule
-
Fakultät Informatik und Mathematik:
Das dreigeschossige Gebäude verfügt über 5100 Quadratmeter Nutzfläche. Baubeginn war im Dezember 2014, die Fertigstellung ist für Ende 2017 geplant. Die Gesamtkosten für den Neubau liegen bei 28,8 Millionen Euro.
-
Haus der Technik:
Der Neubau mit vier Baukörpern bietet auf rund 6200 Quadratmetern Nutzfläche Raum für Hörsäle, Seminarräume und Labore. Ab dem Wintersemester 2016/17 soll er die Fakultäten Bauingenieurwesen und Allgemeinwissenschaften sowie die Studiengänge Biomedical Engineering, Gebäudeklimatik und Regenerative Energien beherbergen. Rund 33,7 Millionen Euro wurden hier investiert.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadt Regensburg.