Musik Einsatz für eine aktuelle Kirchenmusik
Die Konzertidee „… das andere Adventssingen“ ist 25 Jahre alt. Ein Projektensemble feiert das Jubiläum mit einem Konzert.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Mit einem großen Projektchor feiert der Verein „Musica e Vita“ das 25-jährige Bestehen von „… das andere Adventssingen“. Mehr als 90 Musiker aus ganz Niederbayern und der Oberpfalz kommen dafür am 3. Adventssonntag, 13. Dezember, in die Pfarrkirche St. Bonifaz in Prüfening. 1990 hatten sich in Regensburg einige Musiker zusammengefunden, um mit moderner Musik und aktuellen Texten eine neue Art von geistlichem Adventskonzert zu veranstalten.
### ##### ####### ### #### ## ### ###### ##. ####### ## ############ ###########. #### #### ### #### ### ######## ########. ### ### #### ######## ### ##### „… ### ###### #############“. ###### ### ##### ### ###### „###### # ####“, ### #### ### ######### ##### ### ########### ###### ######### #####. „### ######## ###### ### ######### ##### ####### ########## ### ############# ####### ###########“, #### ##### #. ######, ### ########### ### #######. ############# ####### #### ### „####### #############“ ############ ### ### ######, ### ### ####### ######### #########. ###### #### ######### #### ########## ### ######## ### ######### ### #### ######## ## ##### ### ###### ########### ########, ######### ### ##### ###########.
### ############ ####### ### ###### ####, ### #### ## ### ######## #######. „#### ####### ######## ### ###### ### #####, ### ##### ########### #######, ####### ### ########## ### ############ ####### ### ########### ### ### ############## ################ ### ########## ### ######### ## ######“, ######### ######. ## ############# ############## ###### ### #### ########## ####, ### ####### ### ## ###, #### ### #### ########### ############ ########.
########### #### ### ########### ### #### ######## #######. ## ###### ### ####- ### ######### „### #########“, ###### #### ### ##### ############ ########### ### #### ###### ###### ## ##. ####### #####. ## #### ### ###### ### ### ########### ######## ########## ######, ### #### ######### ######- ### ############ ############ ###.
##### ### ### ###### ###########
### ####### ######, #### ### ##### ##### ##### ##### ######### ####. ####### ### ### ###### ########### ########## (#####). ### ########## #### ##### ###################### ### ##### ######, ### ### ####### ### ############ ### ########### ########### ### ##### ## #### ################# ########.
### ####### ####### ## #. ##############, ##. ########, ## ## ### ## ### ########### ##. ####### ## ### ################ ##.
Musica e Vita
-
Konzeption
„Für die religiöse Musik unserer Zeit“ lautet der Auftrag, den sich Musica e Vita (MeV) gegeben hat. MeV setzt sich dafür ein, dass die Menschen der Jetztzeit ihre musikalische Sprache in und um die Kirche wiederfinden: Texte, die in verständlicher Sprache die Botschaft des Evangeliums neu erzählen; Melodien, die zum Mitsingen, zur aktiven Teilhabe, einladen; Musik, die unmittelbar emotional berührt.
-
Der Verein
Der Name Musica e Vita (MeV) stammt aus dem Italienischen und heißt „Musik und Leben“. Ausgangspunkt der Bewegung war 1983 ein internationaler Wettbewerb für moderne religiöse Lieder in Rom. Anlässlich des Wettbewerbs entstand die Idee, unter dem Namen Musica e Vita eine weltweite Vereinigung für neue religiöse Lieder zu gründen.
-
Auftakt in Regensburg
Gründer in Deutschland war Jürgen Zach. Die erste größere Aktion war 1990 ein Weihnachtssingen in St. Bonifaz, das die Konzertform „... das andere Singen“ begründete. Seit 1994 ist MeV Deutschland ein eingetragener Verein. Der Vereinssitz ist im Klosterdorf Ensdorf/Oberpfalz. Der Verein hat aktuell rund 120 Mitglieder.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadt Regensburg.