MZ-Serie Fürst Albert, der geschätzte Wohltäter
MZ-Serie mit historischen Bildern: Das einstige Chef des Hauses Thurn und Taxis gründete 1919 die Notstandsküche.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Die MZ öffnet wieder ihr Archiv und erinnert an ein weiteres Mitglied aus dem Hause Thurn und Taxis: „Manni“ riefen ihn Familie und Freunde. Albert Maria Joseph Maximilian Lamoral Fürst von Thurn und Taxis (1867 bis 1952), war eigentlich nicht als Chef des Fürstenhauses vorgesehen. Seine Mutter Helene, die Schwester von Kaiserin Sisi, hatte nach dem frühen Tod ihres Mannes Erbprinz Maximilian Anton in diesem Sinne erzogen. Doch ihr ältester Sohn wurde nur 23 Jahre alt, woraufhin der 18-jährige Albert diese Aufgabe übernehmen musste. Fürst Albert entwickelte sich zu einem Wohltäter für Regensburg. Er gründete 1919 die Notstandsküche, die bis zum heutigen Tag 400 Essen an Bedürftige ausgibt. In der Nazi-Zeit machte das Fürstenhaus keinen Hehl aus seiner Abneigung gegen Hitler. Insbesondere Alberts Sohn Karl August übte öffentlich Kritik an Hilter, weshalb er 1944 von der Gestapo verschleppt wurde und bis Kriegsende inhaftiert blieb. Nach dem Zweiten Weltkrieg öffnete Fürst Albert sämtliche fürstlichen Schlösser in und um Regensburg für die zahlreichen Flüchtlinge.
## ##. ###### #### ##### ### ##### ## ##### ### ## ###### ## #######. ###### ##### ######## ##### ## ############### ### ############## ### ######## ######### ### ##### ### ##### ########## ### ###### ###### ##### ###### (###### ######## #### ####### ## ####### ######### #####) ### #### ######, ### ##### ### ########, ### ### ########## ##########.

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadt Regensburg.