MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Stadt Regensburg

Slackliner von Stadt gebremst In Regensburg gilt: Balancieren verboten

20. Juli 2022 17:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Slacklines können Bäume beschädigen.
Slacklines können Bäume beschädigen. Foto: Kneffel/dpa

Regensburg.Die hippen Seiltänzer sind spektakulär anzuschauen: In Grünanlagen wie dem Grieser Spitz demonstrieren regelmäßig Slackliner ihre Kunst, auf einem zwischen zwei Bäumen gespannten Gurtband zu balancieren.

Was kaum einer weiß: Laut städtischer Grünanlagensatzung ist das gar nicht erlaubt. Um diese Rechtslage zu verdeutlichen, wird das Slacklining-Verbot nun explizit in der Satzung genannt. Der Grund dafür ist der Baumschutz.

Wie die Stadtverwaltung erläutert, üben die Slacklines Zugkräfte von bis zu mehreren Tonnen an den Bäumen aus. Selbst bei der Verwendung breiter Gurte und von Stammschutzmanschetten könnten Schäden an den Bäumen entstehen und sich negativ auf die Wasser- und Nährstoffversorgung auswirken.

Gelockert wird hingegen das im Sommer 2020 ausgesprochene Verbot des Abspielens elektronisch verstärkter Musik in den Grünanlagen. Dieses gilt künftig nur noch zwischen 22 und 6 Uhr.

− rw


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadt Regensburg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus