Diskussion Josef-Engert-Preis vor dem Aus?
Der 1964 verstorbene Theologe Engert steht wegen seiner Haltung während der Nazi-Diktatur in der Kritik. Nach ihm ist auch eine Straße benannt.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Zum Stadtfreiheitstag im November wird die Stadt Regensburg in diesem Jahr statt des Professor-Josef-Engert-Preises einen „Preis der Universität“ verleihen. Das bestätigte die städtische Pressestelle auf Nachfrage. Hintergrund sind Medienberichte, die sich mit der Haltung des katholischen Theologen während der Nazi-Diktatur befassen. Engert wird darin als „Antidemokrat und Antisemit“ bezeichnet. Es handle sich um eine „sehr problematische Persönlichkeit“, heißt es auch von Seiten der Stadt. Nach einer gründlichen Recherche solle im Ältestenrat der Stadt über das weitere Vorgehen beraten werden. Sollte die Entscheidung fallen, den Preis abzuschaffen oder umzuwidmen, werde das auch Konsequenzen für die Josef-Engert-Straße haben, die am Sportzentrum der Universität verläuft.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadt Regensburg.