Know-How KI-Projekt mit regionalen Firmen startet
Die OTH untersucht, wie Forschungserkenntnisse an der Hochschule in der Wirtschaft umgesetzt werden können.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Das Thema „Künstliche Intelligenz“ ist seit Jahren allgegenwärtig. Es birgt ein kaum vorstellbares Potenzial und regt zu kühnen Wissenschaftsträumen an. Forscher wie auch Unternehmen bewerben daher ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte gerne mit dem Begriff „KI“, selbst wenn vereinzelt nur einfachste „machine learning“-Software zum Einsatz kommt – und kein tatsächlich digitales „Gehirn“, das zum Problemlösen fähig ist.
## ### #####-###### ####### ### ################### ######, ### ### ## ### ### ######### ########-########### ###, ### ##### ###### ### ### ### ################ ### ## ### ########### ### #########-###### #######. „### ###### ########, ## ### ############ #################,“ ###### ## ####### ################# ###### ####### ### ##### ###### ## ########## ### ########### ########## ### ############## ##-########. ### ### #### ###########, ####### „##-###############“ ####### ###### ######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadt Regensburg.