Behinderte Mit dem Aufzug in die gute Stube
Lange versprochen, mehrfach vertagt: Der Regensburger Reichssaal soll barrierefrei werden – für eine halbe Million Euro.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Stark gehbehinderte Menschen und Rollstuhlfahrer stehen an der Außentreppe zum Alten Rathaus immer noch vor einem unüberwindbaren Hindernis. Wer nicht von helfenden Händen hochgetragen wird, hat kaum eine Chance, den Historischen Reichssaal im Obergeschoss zu erreichen. Besserung in Form eines Aufzugs wurde oft versprochen – und nicht zuletzt wegen der Einwände von Denkmalschützern mehrfach vertagt. Der barrierefreie Zugang zu Regensburgs guter Stube sollte Behinderten schon beim diesjährigen Neujahrsempfang im Reichssaal die Teilnahme ermöglichen. Jetzt scheinen endlich Nägel mit Köpfen gemacht zu werden: Der Stadtrat wird in seiner Oktober-Sitzung aller Voraussicht nach beschließen, fast eine halbe Million Euro für einen Außenaufzug und eine Behindertentoilette auszugeben.
##### #### ## #### ####### ###### #### ### ### #######-###### #### ########. ### ############ ###### ####### ### ### ######## #### ##########. ### ########## ##### ## ## ########### #################### ### ########## #######, #### ### ###### #### ########## ### ########## #### ####### ####. #### ###### #### ### ### ##### ############ ######## – ### #### ######## „######## ############## ################“ #### ###### ## ##### ### ##### ###### #### ###### ##### – #### #### #############.
#### #### ###### ############# #### ##### #######. #### #### #### ######### ##### #### ### ################ ## #. ##### ### ##### ######### #### ###### ### ########### ######## ######. ##### ### ##### ##### ## ############# #### ### ################# ### #### ## ###########, ### ######## ######## ### ########## #######, ### ##### ######### ########## ######. ###########: ####### ##### ####.
„######### ### #### #######“
„########### #### ### ##### ###########, ### ### ##### ## ### ############ ### ### ######### ## ########### ### ##### ######### ####### ###“, ###### ###### #### ### ### ########### ############ ###. ##### ##### ##### ####### ### #### ### ###################### ############ ######## ######. „##### ###### ### ##### ### #######, #### ### ####### ##### ####### ### ##### ###### ### ### ############# ## ########### ###“, ## ####.
##### #### ### ######### ### ### ####### #### ###### ########### #############. ### ######## ## ###### ### #######-######### ##### #### ######## ### ### ## ###### ######### ######## ### ### ###### ####. ### #### #### ## ########## ### ########, #### #### ###### ### ########### ## ### ##### ############ ### ######### #######. ## ##### #### ### ####### ###, #### ### ###### ### ##### #### ## ### ####### #########. ######## ### ######## ###### #### ## ### ########### ###### ### ##########, ### ## ### ### ### ####### ##### ############ ######. ####### ###### ## ############ ############ ###### ### ### ####### ###### ########## ### ## ## ### ########## ### ### ############# ########.
„### ############# ### ### ##### ########### ### ######### ### ####### ## ### ################# ### ### ############### ##### ## ### ######## ##########“, ##### ## ## ### ########## ##### ###### ########## ######## ################ ### ### ########. ##### ######### ##### ### ####### #### #### ###### ### ######## ### ###########, ### „### ######## ### ####### ### ### ########### ######### ### ######## ### ### ############## ######### ### ############ ### ######### ########## ###“.
### ############# #### ########## ###### #######, #### #### ####### ######### ###### ### ### ############ ####### ######. ### ############# #### ### ############ ############ ########## ######. ### ### ######## #### ### ##### ### ########## ##### ### ######## ########## ######. ########### #### ### ###### #### ###### ##### #### ####, ### ########### #### #### ########### ### ########### ##### ########. ### ###### #### ### ####### #### ######## ######### ####, ## ### ############# ####### ### ## ### ############# ############ ###### ######.
„######## ### #####, #### ########“
„### ########### ########## ### ### ################ #### ### #### ##### ### #####. #### ######### ### ### ########, ### ### #### ####, ### ###### ### #####. ### ##### ######### ### #### ##### ###### ### ########### ### – #####, #### ### ### ## ######, ####### #### ### ### ############# ##### #### ## ### #####“, ##### ## ####### ######## ##### ######## ### ### ####### ########.. ### ###### #### ### ###, #### #### #### ### ### ######## ######## #### ################# ######: „######## ### #####, #### ### ### ## ####.“
„### ######### #### ##### ###### ### ########### ### – #####, #### ### ### ## ######, ####### #### ### ### ############# ##### #### ## ### #####.“## ####### ########
#### ####### ######, ######## ### ############### ### #####, ####### ### #####. „###, #### ## ##### ## #####. #### ### ###### ### ########## ### ######## #########. ### ##### ## ###### ##### ############ ## ##### ############ ####### ##### ### ##### ####### ### ###### ## ### ####### ### ##############“, #### ######. „### ####### ### #### #### #### ### #### ### ### ######, ### ############ ###### ## #### ### #### ########## ####.“
### ### ######## ####### ### ### ##### ################ ######, ##### ### ####:
#########: ## ####### ######## ####
So machen es andere Städte
-
Moderner Aufzug am historischen Gürzenich
Ein moderner Außenaufzug an historischen Gebäuden – geht das? Das Beispiel Köln zeigt: Das geht sehr wohl. Dort können die Festsäle in einem der markantesten Gebäude der Stadt, dem spätgotischen Gürzenich, über einen Aufzug in einer Stahl- und Glaskonstruktion und einen Steg erreicht werden.
-
Mutige Stadtväter in Wehr
In der Kleinstadt Wehr in Baden-Württemberg haben die Stadtväter zweimal Mut bewiesen: Sie entschieden sich sowohl beim Alten Schloss aus dem 16. Jahrhundert als auch bei der Jugendstil-Villa Rupp für Außenaufzüge. Nur so lassen sich beide Gebäude öffentlich und barrierefrei nutzen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadt Regensburg.