MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Stadt Regensburg
Anzeige

Digitalisierung Oberpfalz hat die schnellsten Webseiten

Eine Studie hat die Ladezeiten verschiedener Seiten in Bayern verglichen. Mit 1,9 Sekunden gibt es einen klaren Sieger.

09. Februar 2021 14:19 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
In 1,9 Sekunden sind die Webseiten der Oberpfalz im Durchschnitt geladen. Damit hat der Regierungsbezirk in Bayern die Nase vorne.
In 1,9 Sekunden sind die Webseiten der Oberpfalz im Durchschnitt geladen. Damit hat der Regierungsbezirk in Bayern die Nase vorne. Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Regensburg.Webseiten aus der Oberpfalz sind im bayernweiten Vergleich am schnellsten - das hat eine Digitalstudie der Digitalisierungsberatung Martin Bartenberger ergeben. Dafür wurden 500 Internetseiten aus jedem bayerischen Regierungsbezirk untersucht, unter anderem die Seite der Mittelbayerischen Zeitung.

Corona

IT-Abteilungen sind gefordert

In der Pandemiebekämpfung leisten die IT-Experten fundamentale Basisarbeit. Zehn-Stunden-Tage sind keine Seltenheit.

Das Fazit: Im Durchschnitt sind die Internetseiten der Oberpfalz nach 1,9 Sekunden im Internet-Browser geladen. Damit sind diese beinahe 20 Prozent schneller als Webseiten aus Schwaben oder Unterfranken, die auf den letzten Plätzen der Studie landen. Die Webseiten aus Niederbayern liegen auf Platz 2, gefolgt von Mittelfranken, Oberfranken sowie Oberbayern.

Dateigröße bestimmt Ladezeit

„Das Ergebnis hat mich überrascht“, so Studienleiter Dr. Martin Bartenberger. „Ich hatte erwartet, dass bevölkerungsreiche und wirtschaftsstarke Bezirke wie Oberbayern oder Mittelfranken an der Spitze stehen würden“. Der Grund für die kürzere Ladezeit von Webseiten aus der Oberpfalz und Niederbayern liegt laut Bartenberger vor allem an ihrer geringeren Dateigröße.

Studienleiter Dr. Martin Bartenberger

  • Zur Person:

    Durchgeführt und geleitet wurde die Studie von Dr. Martin Bartenberger. Er hat für den internationalen Thinktank „The Club of Rome“ Webseiten und Softwares entwickelt und EU-weite Forschungsprojekte zu Digitalisierung konzipiert. Dr. Bartenberger ist außerdem als Entwickler von Deutschlands erstem „Roboter-Anwalt“ bekannt.

Für Unternehmen bedeute eine lange Ladezeit der Webseite einen unmittelbaren wirtschaftlichen Schaden, erklärt der Studienleiter. „Nicht nur, weil die Webseite bei Google weniger oft angezeigt wird, sondern weil Internet-Nutzer langsame Webseiten zunehmend meiden“, betont Bartenberger. (es)

Museen

Wenn der Grabstein im Museum das Gespräch sucht

Es ist wie bei Tinder: Wegwischen, was nicht gefällt. Anklicken, was interessant aussieht. Mit einer neuen App sollen Museumsbesucher Kontakt zu Ausstellungsobjekten aufbauen. Das Badische Landesmuseum macht den Anfang. Und dabei geht es manchmal ganz schön derb zu.

Internet

Per Mausklick in Kelheims Historie

Die Universitätsbibliothek Regensburg stellt historische Literatur im Web zur Verfügung. Auch Kelheim ist berücksichtigt.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadt Regensburg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus