Digitalisierung Oberpfalz hat die schnellsten Webseiten
Eine Studie hat die Ladezeiten verschiedener Seiten in Bayern verglichen. Mit 1,9 Sekunden gibt es einen klaren Sieger.

Regensburg.Webseiten aus der Oberpfalz sind im bayernweiten Vergleich am schnellsten - das hat eine Digitalstudie der Digitalisierungsberatung Martin Bartenberger ergeben. Dafür wurden 500 Internetseiten aus jedem bayerischen Regierungsbezirk untersucht, unter anderem die Seite der Mittelbayerischen Zeitung.
Das Fazit: Im Durchschnitt sind die Internetseiten der Oberpfalz nach 1,9 Sekunden im Internet-Browser geladen. Damit sind diese beinahe 20 Prozent schneller als Webseiten aus Schwaben oder Unterfranken, die auf den letzten Plätzen der Studie landen. Die Webseiten aus Niederbayern liegen auf Platz 2, gefolgt von Mittelfranken, Oberfranken sowie Oberbayern.
Dateigröße bestimmt Ladezeit
„Das Ergebnis hat mich überrascht“, so Studienleiter Dr. Martin Bartenberger. „Ich hatte erwartet, dass bevölkerungsreiche und wirtschaftsstarke Bezirke wie Oberbayern oder Mittelfranken an der Spitze stehen würden“. Der Grund für die kürzere Ladezeit von Webseiten aus der Oberpfalz und Niederbayern liegt laut Bartenberger vor allem an ihrer geringeren Dateigröße.
Studienleiter Dr. Martin Bartenberger
-
Zur Person:
Durchgeführt und geleitet wurde die Studie von Dr. Martin Bartenberger. Er hat für den internationalen Thinktank „The Club of Rome“ Webseiten und Softwares entwickelt und EU-weite Forschungsprojekte zu Digitalisierung konzipiert. Dr. Bartenberger ist außerdem als Entwickler von Deutschlands erstem „Roboter-Anwalt“ bekannt.
Für Unternehmen bedeute eine lange Ladezeit der Webseite einen unmittelbaren wirtschaftlichen Schaden, erklärt der Studienleiter. „Nicht nur, weil die Webseite bei Google weniger oft angezeigt wird, sondern weil Internet-Nutzer langsame Webseiten zunehmend meiden“, betont Bartenberger. (es)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadt Regensburg.