Bayerisches Outdoor Filmfestival Regionalität und Heimat im Regina Kino

Regensburg.Ob Bergsteigen, Ausdauerabenteuer, Skifahren und Mountainbiken oder Reisen und Highlinen, das Bayerische Outdoor Filmfestival (Boff) bietet spannende Einblicke in Sportarten, die man nicht jeden Tag vor Augen geführt bekommt.
Vorgestellt wird unter anderem der Film „United by Summit – vom Biathlon zum Extremklettern“ von der ehemaligen Sportgröße Laura Dahlmeier und den weltbekannten Extremkletterern Thomas und Alexander Huber, die Huberbuam.
Moderiert wird der Filmabend von Andreas Prielmaier, deutscher Vizemeister im Riesenslalom und Gründer des Boff. Sein eigener Film „Polarbiking – Lofoten“ wird ebenfalls neben Filmen wie „Augsburg – Zugspitze – Augsburg“ oder „Polarbiking – Bikebergsteigen jenseits des Polarkreises“, exklusiv auf dem Filmfestival gezeigt. Insgesamt ist der Abend mit sieben Filmen gefüllt und bietet zwischen diesen Sachpreisverlosungen im Wert von 400 Euro an. Neben dem eigentlichen Programm ist es dem Boff-Team wichtig, ihre Philosophie dem Zuschauer nahezubringen. Regionalität und Heimat sind dabei zwei wichtige Stichworte. Die Wurzeln des Festivals liegen in Bayern und in seiner Kultur. Deshalb ist vor oder hinter der Kamera immer eine bayerische Beteiligung wiederzufinden. Zusätzlich zu den regionalen Aspekten steht der Mensch hinter den sportlichen Leistungen im Mittelpunkt. Was bewegt Menschen, an entfernte Orte zu reisen, was treibt sie an, die Strapazen auf sich zu nehmen?
Das Filmerlebnis findet am 17. Januar im Regina Kino Regenburg, von 20 bis 22.15 Uhr statt. Tickets im Vorverkauf sind erhältlich unter www.reginakino.de. Als Besonderheit beim Ticketverkauf arbeitet Boff seit Jahren mit der Umweltorganisation „Plant-for-the-planet“ zusammen und spendet einen Euro pro Ticket, womit regionale und weltweite Umweltprojekte unterstützt werden.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadt Regensburg.