Tiere Uni-Campus ist seine Taubenplage los
Statt auf Netze und Spikes setzt der Tauben-Experte Ferry Wittke beim „Regensburger Modell“ auf Lockvögel und Geburtenkontrolle – mit Erfolg.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Es ist eine Art verfrühtes Weihnachtsgeschenk, das Ferry Wittke dem Leiter des Referats Umweltschutz und Logistik der Universität Regensburg, Dr. Martin Postner, machen kann: ein taubenfreier Campus. Nur noch drei Tauben leben derzeit frei auf dem Unigelände, die übrigen haben in einer Voliere auf dem Dach des Studentenhauses ein neues Zuhause gefunden. Speziell gezüchtete Locktauben sollen auch diese drei Vögel und eventuelle spätere Zuflieger zum Schwarm in der Voliere bringen. Dort finden die Tiere Futter und Nistplätze – die Eier werden jedoch durch Gipseier ersetzt, um eine weitere Vermehrung der Tauben zu verhindern.
### ##### ### ###### ### ##### ######### ### ###### ###########. ## ####### ### ########### ### ### ##### ##### ### ###### #### ### ############ ####### #######, ######### #######. #################### ### #####, ###### ### ###### ###### #### ####### #######. ### ######### ###### ####### ### ########## „############ ######“, ###### ### ##### ### ################ ### ################# ##### ###### ### „### ## #### ####“ ### ####### #####. ## ########### ### ##### #################### ############ ### ### ########-############. #### ###-###-###### ## ### ########### ############ #### ####### #### ######### ### ### ### ### ########### ########-######## #### ### „############ ######“.
## ### ### ########## ##### ### ####### #### ## ####### ### ########## ###. ### ###### ###### ######### ######### ######### ### ### ####### ######### ######. ### ########### #####, ### ##### ######## #### ### „##########“ ############. ### #### ### „############ #######“ ###### ############## ### ################### ##. „######## ### ### ### ######### ### #### ########## ### ########## – ### #### ### ### ########## ### ##### ######### ######“, #### ##### #### ### „### ## ####“.
############# ##### ### ######
#### ### ####### ##### ########### ### ############# ##### ######. #### ####### ###### ### ##### ########## #### ####### – ###### ###### ### ###### ## #### ###### ######. ### „############ ######“ ### #################, ###### #######. „### ### ### ### ########.“ #### ### ####################### ### ########### ### ########### (###), ##### #########, ###### ### ####### ###. „## ### #### ###### ### ### ######, ### ####### ########### ######.“ ### ###### ### #####, #### ### ## ### ##### ##### ###### ###### ### ############# ##### ##### #####. ## ######## #### ### ############# #### #### ########## ################### ##### ####### ### ###########. „#### ## ##### ########## #### ## ## ########### #####.“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadt Regensburg.