Aktion Vom Messerschnitt und vom Akkordeon
Zwei Künstler zeigen bei „Frei sein“ was in ihren Disziplinen alles möglich ist – und das ist einiges.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Hans Lankes begann mit seiner künstlerischen Arbeit 1978. Zwei Jahre später arbeitete er im Bildhauer Atelier von Hans Rieser in Straubing und in der Bronzegießerei Anton Gugg. Ab 1988 verfügte er über ein eigenes Atelier in Regensburg, welches 1993 zerstört wurde. Dies setzte seiner Künstlerkarriere vorerst ein Ende. 2009 begann Lankes den Messerschnitt für sich zu entdecken. Seit 2011 findet man seine Kunst wieder in zahlreichen Ausstellungen und Installationen, wie beispielsweise den BBK-Ausstellungen, im Kunstkabinett Regensburg und in der Galerie Bäumler. Zudem bietet Hans Lankes auch Workshops für Kinder und Erwachsene an. Mehr Infos gibt es hier
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadt Regensburg.