MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Stadt Regensburg
Anzeige

Irrtümer Wo Napoleon wirklich blutete

Ein Historiker schreibt Regensburger Geschichte um. Napoleons Truppen verliefen sich beim Sturm auf die Stadt in den Gassen.
Von Heinz Klein

11. September 2019 05:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Jetzt weiterlesen mit

    • 1.000 neue Plus-Artikel pro Monat
    • Jederzeit kündbar
    • Nur 10,99 € ab dem 2. Monat
    Jetzt für 0,99 € testen
    • 1.000 neue Plus-Artikel pro Monat
    • 6 Monate zum Vorteilspreis
    • Nur 10,99 € ab dem 7. Monat
    Jetzt für 8,99 € im Monat
    • 1.000 neue Plus-Artikel pro Monat
    • 12 Monate zum Vorteilspreis
    • Nur 10,99 € ab dem 13. Monat
    Jetzt für 7,99 € im Monat
Sepa PayPal

Zu den Angeboten für Print- und ePaper-Abonnenten

Sie sind bereits Abonnent?

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus.
Passwort vergessen

REGENSBURG.1809, als Napoleon mit seiner Armee und bayerischen Truppen zum Sturm auf Regensburg ansetzte, gab es die Stadtmaus noch nicht. Und auch nicht die Stadtführungen der Regensburger Tourismus GmbH. Sonst hätten sich die französischen Sturmtruppen leichter getan, zur Steinernen Brücke zu kommen, um die Flucht der Österreicher nach Stadtamhof zu verhindern. So aber verrannten sich die Franzosen in den vielen Gassen der Altstadt und verloren wertvolle Zeit, ehe sie sich eine junge Französin schnappten, die ihnen den Weg wies, aber wahrscheinlich gar keine Französin war.

###### ##### ##############

### #### ##### #######, #### ######## ### ### ###### ## ######## ### #####, ### #############, ### ### ### #### ### ### ##### ###### ####### ### ### ############ ########### ###########, ### ### ### ##### ##### ############# ####. ### ######### ######### ### ######### ##### #######, ### ## ###### ######## ##### ### ############## #### ##### ####. „#### #######“, ######## #######. ### ##### ### ######### ### ### ###########, ########## ###### ### ############ ##########, #### ## #### ####### ######?

Auf diesem Stein soll Napoleon gesessen sein, als er verwundet wurde. Die Anhöhe im Südosten Regensburgs ist als Napoleonstein bekannt. Doch nach Recherchen des Historikers Thomas Schuler war Napoleon näher am Schlachtgetümmel. Foto: Klein

########## ### ############ ######### ########## ## ######### ##### #### ### ### ##### ### ##########. ## ###### #### ### ### ########## ####### ######## ### ####### ####### ########### ### ###### ### #### ## ############(!), ### ### ############# ## ######### ##############. ####### ########### ######## ### ######### ### ##### ###### ######### ### ##############, ####, ## #### ##### ### ##### ###### ##### ########, ### ### ########## ## ########### ############## #########. ### #### #### ### ######## ######## ### #### ####### ######. „## ##### ######## ### ######## ################/############, ##### ## ### ######, ## ##### ### ############### ### ########## ######### ### ############### #### #####“, ######## #######, ##### ######## #########. ### ########### #######, ########## #### ########, #### ## ####, #### ### ######### #####, ### ### ### ###### ### #### ############## ### ####### ######### ######, ##### ##### ###### ### ####### ### ############.

### ############### ##### ######## ### ########### ### ####### ### ###### ########. ### #####, ### ### ##### ######## ######### #####, ###: „### #### ### ### ####### ####### ####. ##### ##### #### #### #########.“ ##### ##### #### #### ######### ## ###### ### #############, ### #### ### ########### ### ### ########## ######### ##########, ### ##### ## ### ####.

Nach umfassendem Quellen- und Kartenstudium kommt Schuler zu dem Schluss, dass Napoleon 55 Meter nördlich der Kreuzung Maximilianstraße/Albertstraße getroffen wurde. Das ist wenige Meter vom nun abgesperrten Kepler-Areal entfernt. Foto: Klein

######### #### ##### ######### ### ### ######## ##### #### #### ###### ## #####, ### ## ###### ## ### ####### ######## #########, ### ######### ## ######## ####. ####### ######### #### ##### ####### ## ###### ##### ####### ## ########## ######### ## ### ######## ########## ######/#.-######-######-###### ### ######## #### ##### ##### ######## ### ####### ### ########### ### ## ### ### ########### ####### ## ### ########## ########### #######.

Auch eine zweite Stelle, an der Napoleon angeblich getroffen wurde, ist laut Schulers Nachforschungen falsch. Eine Tafel am Beginn der Hemauerstraße erzählt: „Hier ist Napoleon I. am 23. April 1809 bei der Beschießung der Stadt verwundet worden.“ Foto: Klein

#### ### ######### ####### ##### ###### ##### ############ ## ### ## ###### ##### ########## ######### #####. ### ####### ### #############, ### #### #### ### ########## ### #########, ######### ### ####### ###### ######### ## ########## ########## ######, ### ####### ### ### ##### #### ### ######### ###### #### ########## ###########. #### ### ######### #### ## ### ###### ###### ### ########.

### ############ ######## ######### ## ###### ######### ## ###### ##############, #### #### ### ############# ####### ## ### ######## ############ ### ############ ##########, ### #### ### ######### ######. ## ### ##### ############# ### ### ###### ##. ########### ##### ###### ####### ### #### ############ ######## #####, ### #### ### ######## ### ##### ###### ### „##############“ #########. ### ###### #### #### #### ### ### ######### ##### ### ######### ######## ### #### ############ #######, ## ### ######## ### ### ### ########## ###### ## ######.

######## ###### #########

### ############ ###### #### #### #### ## ### ##### ##########, #### ### ### ######## ##### ############# ### ###### ### #### ### ### ##### ########## ########## ## ###### ### #####, ## ### ######### ###########. ### #### ###### #### ##### ####### ############ ############### ###########. ## ### #####, ### ### ########## ######### #### ### #### ######### ### ### ###### ########### ### ## ### ############ ############### ### ########-########## ##########, ## ###### #### ### ######### ###### ## ######. ### ##### ###### ### ########## ######### ########### ### ########### ###### ######## ######, #### ###### #### ##### ## ##### ####### ######. ########### ##### #### ## ##### ######## ######### ##########, ### ######## ### ###### ## ### ############ ###. ### ####### ###########…

######### ### ########, #### #### ############# ### ############ ### ######### ############## #########, ######### ###### ####### ### ##### „### ######### ######“, ########## ### #.#. ####, ### ######, ##,## ####.

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadt Regensburg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus