MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Stadt Regensburg

Interview Zahl der Hitzetage verdoppelt sich

Klimafolgenforscher Prof. Dr. Jürgen Schmude sprach mit der Mittelbayerischen über die Entwicklung in Regensburg.
Von Julia Ried

09. August 2018 18:02 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Jürgen Schmude ist Professor im Department für Geografie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Foto: Insel Mainau/Tobias Mayer
Jürgen Schmude ist Professor im Department für Geografie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Foto: Insel Mainau/Tobias Mayer Foto: Tobias Mayer

Regensburg.Ist das extreme Wetter eine Auswirkung des Klimawandels?

Diese Extremwetterlage wird durch den Klimawandel häufiger auftreten. Aber wir dürfen auf keinen Fall ein Einzelereignis als Indikator für Klimawandel interpretieren. Die entscheidende Frage ist, ob es in der Beobachtungsperiode von 30 Jahren häufiger vorkommt.

Was sagen Ihre Daten über die Entwicklung in Regensburg?

Die Zahl der Hitzetage mit 30 Grad oder mehr wird sich bis 2060 etwa verdoppeln. In der Klimaperiode 1971 bis 2000 haben wir zehn bis 15 Hitzetage im langjährigen Schnitt. Das wird auf 25 bis 30 pro Jahr ansteigen. Überhaupt werden Extremwetterereignisse zunehmen. Im Sommer werden wir weniger Niederschlag haben, aber wir werden häufiger Starkregenereignisse haben.

Welche Folgen hat das für eine Stadt wie Regensburg und wie muss die Stadt reagieren?

Das hat natürlich zur Folge, dass das Stadtklima für uns unangenehmer wird. Die Stadt muss sich überlegen: Wie kann ich dem mit Anpassungsmaßnahmen entgegengetreten? Kühlung wird eine der Hauptaufgaben sein. Wir brauchen zum Beispiel verstärkt Verschattungsinseln, wir müssen mit Wasser arbeiten, Ruheinseln gerade für die ältere Bevölkerung einrichten. Natürlich muss man sich auch technisch auf Starkniederschlagsereignisse einstellen. Es gibt einen Katalog von Maßnahmen, die man sich vorstellen kann, aber kein Patentrezept. Ich muss immer die jeweiligen Rahmenbedingungen beachten, zum Beispiel den Denkmalschutz. Ich kann jetzt nicht anfangen, überall in der Fußgängerzone Beschattungszeltplanen zu spannen. Selbst mit Vegetation kann ich nicht überall arbeiten.

Wie akut ist der Handlungsbedarf für Kommunen?

Wir werden natürlich auch wieder Sommer haben, die deutlich schlechter sind. Aber die nötigen Maßnahmen gegen extremes Wetter kann ich nicht von heute auf morgen stemmen. Von daher appellieren wir dazu, jetzt Konzepte zu entwickeln und auch umzusetzen – damit man gewappnet ist, wenn es so weit ist.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadt Regensburg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus