Das Stadtleben beginnt ruhig am ersten Tag des Teil-Lockdowns. Wie gehen die Regensburger mit den neuen Maßnahmen um?
Fünf Monate war das Lokal in Regensburg geschlossen. Bald geht es mit neuen Betreibern und geändertem Konzept wieder los.
Es kommt Bewegung in die Gastroszene: Unter Corona-Auflagen gehen immer mehr Kneipen an den Start. Auch das 991 Soy legt los.
Die Schließung der Kult-Kneipe sorgte in Regensburg für traurige Gesichter. Jetzt soll es bald weitergehen - mit neuem Namen.
Das Lokal-Karussell dreht sich in Regensburg: Nach einer Insolvenz übernimmt ein neuer Pächter. Er ist kein Unbekannter.
Die Brauerei Schierling hat einen Laden in der Regensburger Altstadt eröffnet. Neben Bier to go gibt es Kaffee und Antipasti.
Cafés und Restaurants dürfen jetzt ihre Außenbereiche vergrößern. Die Regensburger Gastro-Szene kann leicht aufatmen.
Die Stadt hat ein neues Einzelhandelskonzept. Experten sagen: Nur auf Geschäfte und Produkte zu blicken, reicht nicht.
Am Freitag bauen die Gastronomen ein Meer aus Stühlen auf dem Haidplatz auf. Einige Betriebe stehen vor dem Aus.
Während viele Lokale geschlossen haben, macht ein neues in Regensburg auf. Nur mit Hilfe einiger Jahn-Fans war das möglich.
Die Eröffnung des Regensburger Wirtshauses verschiebt sich in den Herbst. Spaziergänger rätseln über eine große Kiesfläche.
MZ-Redakteur Stefan Gruber zeigt Orte und Plätze, an denen es derzeit gespenstig ruhig ist. Momentaufnahmen aus Regensburg.
Bei den Wirten in Regensburg sieht es zappenduster aus. Viele Restaurants können die Krise nicht lange durchhalten.
Der erfolgreiche Rapper übernimmt ein Geschäft in der Altstadt. 30 000 LPs sollen dort Platz finden.
Es tut sich was in den Räumen des Regensburger Kultlokals nahe des Bismarckplatzes. Die Location wird gerade saniert.
Die Räume des ehemalige „Frizzz Getränke“ sind leer. Ein neuer Laden soll in das Geschäft einziehen – nach einem Umbau.
Vor einem Jahr schloss der Burgerbrater in der Innenstadt wegen Qualitätsmängeln. Seitdem hat sich wenig getan.
Kneipenbesitzer beklagen zu strenge Vorgaben des Regensburger Ordnungsamts. Sie haben viele Unterstützer bekommen.
Torwart Alexander Meyer und Innenverteidiger Tim Knipping gehen jetzt unter die Regensburger Gastronomen.
Ein Treffen zwischen Gastronomen und der Bürgermeisterin soll die Wogen glätten. Eine Online-Petition spitzt die Lage zu.
Im Pelz, in Jogginghose oder mit Flip-Flops in die Diskothek? Beim Party-Outfit ist vieles möglich – doch es gibt No-Gos.
Im Regensburger Zentrum werden teilweise die Autos verbannt, Parkplätze fallen weg. Das missfällt vor allem den Kaufleuten.
Die Regensburger Behörde greift bei Musik-Veranstaltungen in Kneipen immer härter durch. Die DJ-Szene sieht sich gefährdet.
Regensburg floriert. Doch verwaiste Geschäfte an prominenten Adressen trüben das Bild. Experten warnen vor den Folgen.
Wirte klagen über eine härtere Gangart des Ordnungsamts. Die Bars Apotheke und Tiki Beat sind schon betroffen.
Das Lokal im Regensburger Dörnberg wollte schon im Dezember seine Türen öffnen. Doch Bauarbeiten verzögerten den Termin.
Von Baustellen bis zu Leerständen: Regensburg ist im Wandel. Diese sechs Dinge haben sich in der Innenstadt geändert.
Reservierte Tische bleiben regelmäßig leer – das stört viele Regensburger Gastronomen. Das Internet verschärft die Situation.
Dieses Jahr gab es viele Neueröffnungen in der Regensburger Szene, aber auch viele Abschiede. Es traf traditionsreiche Läden.
Das beliebte vegane Lokal in der Altstadt schließt. Jetzt ist klar, was am Brixener Hof einziehen wird.