Acht Wochen nach der Stichwahl rückt die Unterlegene doch an die Spitze Regensburgs. Allerdings nur als Vertreterin der OB.
Am Wochenende soll die Entscheidung über das neue Regierungsbündnis fallen. Zwei Optionen sind mittlerweile ausgeschieden.
Welche Koalition wird Regensburg für sechs Jahre regieren? Fest steht: Die Coronakrise überschattet auch diese Frage.
Sechs Parteien und Gruppen sorgen für Abwechslung. Die Grünen haben die jüngste Stadträtin, die CSU bekannte Unternehmer.
Die neue Regensburger OB und ihr Koalitions-Wunschpartner klären zunächst miteinander, wer noch mit ins Bündnis soll.
Die Regensburger Wahlverliererin ist mit sich im Reinen. Ein Psychologe erklärt, wie Menschen an Niederlagen wachsen können.
Maltz-Schwarzfischer sagt, was sie als Erstes anpacken will – und wie ernst die Lage ist. Kurz danach muss sie in Quarantäne.
Die Mittelbayerische hat Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sport und der Umweltbewegung nach ihren Anliegen gefragt.
Akut ist Gertrud Maltz-Schwarzfischer als Krisenmanagerin gefragt. Bei Wohnen und Verkehr stehen Richtungsentscheidungen an.
Gertrud Maltz-Schwarzfischer ist neue OB. Nicht einmal 1000 Stimmen trennen sie von CSU-Kandidatin Astrid Freudenstein.
In unsicheren Zeiten baut der Bürger auf vertraute Kräfte. Ein Kommentar zur Wahl von Gertrud Maltz-Schwarzfischer.
Die Auszählung zieht sich länger als in jeder anderen Stadt in Bayern. Wahlleiter Walter Boeckh verteidigt das Vorgehen.
Astrid Freudenstein (CSU) oder Gertrud Maltz-Schwarzfischer (SPD)? Das Ergebnis der Stichwahl in Regensburg verzögert sich.
Am 29. März 2020 wählen die Tegernheimer ihren Bürgermeister. Hier werden wir die Ergebnisse für Sie festhalten.
Während andere bayerische Großstädte auszählen, sperrt Regensburg die Wahlbriefe ein. Die Helfer beginnen am Montag.
Die Politiker haben sich auf Wahlplakaten in Szene gesetzt. Eine Studie von Professor Edgard Feichtner bewertet diese.
Die CSU-Herausforderin griff beim Stichwahl-Duell im Regensburger Medienhaus die Verkehrspolitik der SPD-Bürgermeisterin an.
Auch die Regensburger Linke hat eine Wahlempfehlung ausgesprochen. Sie unterstützen die Bürgermeisterin.
Die Stadt beginnt am Montagmorgen damit, die Briefwahlunterlagen auszuzählen. Als Grund nennt sie die Ausgangsbeschränkungen.
Die Liberalen favorisieren keine der Kandidatinnen der bevorstehenden Stichwahl um das Oberbürgermeister-Amt in Regensburg.
Auch die kleinere Regensburger Ökopartei empfiehlt ihren Wählern eine der beiden Kandidatinnen für das Oberbürgermeisteramt.
Regensburger Ökopartei hat sich entschieden, wen sie ihren Wählern als Oberbürgermeisterin ans Herz legt.
Es sah fast so aus, als hätte Hannes Eberhard den Einzug geschafft. Doch jetzt bekommt den Sitz doch ein anderer.
Im Namen der Brücke-Fraktion gibt der suspendierte Noch-Oberbürgermeister eine Wahlempfehlung für die Stichwahl ab.
Der Aufwind der Grünen beschert der Öko-Partei elf Sitze im Regensburger Stadtparlament. Die Volksparteien lassen Federn.
In Regensburg sind alle Stimmen gezählt, im Landkreis fehlen noch zwei Meldungen. Schuld ist nicht nur das Corona-Virus.
Symbol der Macht oder des Angekettetseins? Schwer zu sagen. Aber ein edles Schmuckstück ist die Regensburger OB-Kette gewiss.
Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Astrid Freudenstein geben sich in Regensburg siegessicher. Beide holt die Corona-Krise ein.
Der suspendierte OB äußert sich zu Maltz-Schwarzfischers Politikverständnis. Am Tag danach üben die Parteien Manöverkritik.
Schwarz mit Grün? Oder Rot mit Bunt? Die Stimmenverteilung macht in Regensburg viele Szenarien für den Stadtrat möglich.