In Regensburg liegt der gemessen am Schiffsgüterumschlag größte Hafen Bayerns. Trotz seiner enormen Bedeutung ist für viele Regensburger ein fremdes Terrain. Das wird die MZ-Serie ändern.
Schaut man sich historische Bilder vom Regensburger Hafen an, kommt man ins Staunen. In knapp 100 Jahren ist hier eine eigene Hafenwelt entstanden.
Seit acht Jahren fährt Christian Stein schon die Kräne im Regensburger Hafen. Was ihn freut? Wenn ihm Radler und Kinder bei der Arbeit zuschauen.
Seit 13 Jahren vermittelt Franz Treindl Gelegenheitsarbeitern Arbeit am Hafen. Jeden Tag platzt für manche die Hoffnung, für andere wird sie wahr.
Zwischen Kränen, Silos und Erzbergen erfuhren die 35 Teilnehmer von Hafenmeister Michael Rein, was es mit der Binnenschifferei auf sich hat.
In Regensburg liegt der gemessen am Schiffsgüterumschlag größte Hafen Bayerns. Trotz seiner enormen Bedeutung ist er für viele ein fremdes Terrain.
Positive Bilanz des Bayernhafens Regensburg: Mit acht Millionen Tonnen Güterumschlag wurde 2013 ein Rekord erreicht. Der Umschlag an Öl stieg enorm.