Die Narrenhochburg Hemau ist endlich zurück. Schon jetzt sorgen rauschende Faschingsbälle für Glücksgefühle bei den Fans...
Die Marktgemeinde lädt am Faschingssamstag, 18. Februar, zur „Beratz-Sause“. Nach drei Jahren Corona-Pause wird...
Tendenziell werden es weniger Fahrzeuge, von denen aus Kamelle geworfen und die Menschen am Straßenrand beglückt werden....
Freitagabend beim Sportlerball des TV Hemau im Gasthof Ferstl-Bruckmeier: Der Saal ist rappelvoll, als über Lautsprecher...
Die Regenstaufer Faschingsnarren haben nach drei Jahren Pause wieder richtig Lust, aufzutreten – und genau das...
Bei ihrem Bunten Abend präsentierten die Faschingsfreunde Friesheim ihr Showprogramm. Die Gäste erlebten ein breit...
Fasching-Fans dürfen sich freuen: Endlich geht wieder etwas in Sachen Faschingszüge. Von regionalen Hochburgen wie Hemau...
Bald steigt in der Stadt wieder der bunte Faschingszug. Hinter der Großveranstaltung steht der erst 20-jährige Andreas Ehrl.
Sarah Aunkofer und Quirin Kellner regieren im Abensberger Fasching. Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes ein Traumpaar.
Er führte Lari-Fari Diesenbach zum Vorzeigeverein in Ostbayern. Jetzt gibt Präsident Jörg Gabes das Narrenzepter weiter.
Der Straßenfasching im Landkreis Regensburg tobt. Welcher Gaudiwurm ist der beste? Stimmen Sie noch bis Faschingsdienstag ab!
Die Faschingsgesellschaft Narradonia hielt ihre Prunksitzung ab. Das Programm reihte lauter Höhepunkte aneinander.
Gaudi, Tanz und Partystimmung: Schon zum zehnten Mal fand die beliebte Zeitlarner Tanzveranstaltung statt.
Das Regensburger Donau-Einkaufszentrum stand am Samstag ganz im Zeichen des Rock ‚n‘ Roll und Boogie Woogie Faschings.
Am Sonntag verwandelte sich Hemau in eine bunte Narrenmetropole. 21 000 Besucher erlebten einen Gaudiwurm der Superlative.
Kinderriegel, Froschkönige und Schafe waren die Kostüm-Hits. Rund 4000 Besucher sahen sich den Gaudiwurm an.
Der Fasching in Diesenbach war auch heuer wieder ein großer Erfolg. Viele Zuschauer feierten an den Ortsstraßen.
Der Gaudiwurm der Ortsvereine war auch heuer wieder aufwendig gestaltet. Bereits zum 34. Mal fand der Umzug statt.
Die Faschingsgesellschaft aus Wörth besuchte Kollegen in den Niederlanden. Gefeiert wurde mit viel Musik.
Die Faschingszüge in Wenzenbach und Sarching ziehen durch die Ortschaften. Unsere Reporter berichten live.
Der Maskenball in den Mensen der Uni Regensburg war wieder gut besucht. Die beste Maske wurde prämiert.
Das Alkoholverbot störte 8000 Maschkerer nicht. 78 Gruppen bescherten der Pfarrjugend einen neuen Teilnehmerrekord.
In ausgelassener Stimmung feierten Samstag die mehr als 1600 Akteure beim Beratzhausener Faschingszug mit den Zuschauern.
Tausende haben bereits für ihren Favoriten abgestimmt. Das aktuelle Ranking: Beratzhausen liegt vor Diesenbach und Köfering.
An diesem Wochenende schlängeln sich die Gaudiwürmer durch Beratzhausen und Hemau. Wir verraten, was Sie wissen müssen.
Allein in Köfering werden am Samstag 10 000 Gäste erwartet. Besonders bunt geht es auch in Alteglofsheim und Sarching zu.
Die Auftritte in der Sporthalle werden noch geheim gehalten. Es könnte die letzte Prunksitzung für Heinz Maier werden.
Die Kleinen kamen bei der Party der Lusticania in Regensburg auf ihre Kosten. Sie feierten gemeinsam mit dem Prinzenpaar.
Wer farbenfrohe Kostüme schätzt, kommt in den nächsten Tagen in Diesenbach, Steinsberg und Wenzenbach voll auf seine Kosten.
Die Premiere ist gelungen: Viele Maschkerer kamen in kreativen Kostümen zu der Faschingsveranstaltung.
Das Rennen um den Titel „Bester Faschingszug im Landkreis“ läuft. Vorjahressieger Hemau liegt aktuell auf Platz drei.
Die Mittwoch-Stammtischler imponieren mit einem selbst gebauten Wassergefährt. Start ist am Samstag um 14 Uhr.
Die Narragonia-Party brachte die Kleinen beim Mitmachkonzert zum Tanzen. Sie freuten sich besonders über Donikkl.
Neun Faschingszüge gibt es in diesem Jahr rund um Regensburg. Wir zeigen, was Sie vorab wissen müssen.
Hunderte Zuschauer waren von den Auftritten der Tollitäten im Regensburger Donau-Einkaufszentrum begeistert.
In vielen Hemauer Hallen werkeln die Vereine zur Zeit an ihren Faschingswägen. Eine besondere Fußgruppe feiert ihr Jubiläum.
Den Wörther Schläferball gibt es bereits seit etwa 50 Jahren. Auch heute hat er nichts von seiner Anziehungskraft eingebüßt.