Kreative Ideen, eindrucksvolle Masken, begeisterte Zuschauer: Die Marktgemeinde feierte am Samstag ihren Faschingszug.
Der trübe Himmel des Faschingsdienstags kann niemand schrecken. Seit Mittag strömen die Zuschauer und Mitwirkenden zum Kirchplatz des Dorfes.
Beim Rosenmontagsball der DJK in Altenthann ging es heiß her. Die „Swimming Boys“ ließen die Hüllen fallen und stürzten sich in den Pool.
Beim Ball der FFW Holzheim zeigte der Vorstand eine tolle Mitternachtsshow. Für die Trainerinnen gab es Urkunden. Lari-Fari Diesenbach gab Gastspiel.
Von „Luis Trinkers Höhenrausch“ bis zu den Sambatrommlern von Sarará: Am Samstagabend steppte dort der Bär. Die besten Masken wurden prämiert.
Die Hohengebrachinger St. Hubertus Schützen wagten den Sprung in die unendlichen Weiten des Universums.Ohne Zugabe durfte niemand den Saal verlassen.
Der Lumpenball in Donaustauf ist der einzige Faschingsball in der Marktgemeinde. Die Stimmung in der Mehrzweckhalle war ausgelassen.
Für die Hofdorfer Dorfvereine spielte die Musikkapelle „Tasmanische Teufel“ auf. Für Verschnaufpausen sorgte auch eine Einlage der Feuerwehrjugend.
Beim Weiberfasching des Katholischen Frauenbunds Wolkering-Gebelkofen wurden die Lachmuskeln strapaziert. Mehr als 60 Frauen feierten mit guter Laune.
Neptun und Nixe wurden beim Faschings-Kappenabend der Mooshamer Ortsvereine mit dem ersten Preis belohnt. Auch eine Kuh und ein Stier tanzten mit.
Der Trachtenverein D’Laabertaler hatte ins Gasthaus Schmaus in Rogging geladen. Das Bobteam „Bavaria Cool Runnig“ gewann bei der Maskenprämierung.
Teamsprecherin Waltraud Schmidmeier konnte zum Faschingsfrühstück am Unsinnigen Donnerstag im Thalmassinger Pfarrheim 90 maskierte Frauen begrüßen.
Faszinierende Masken erfüllten den Hemauer Gaudiwurm mit Leben – auf 16 Fahrzeugen und Motivwagen, dazwischen tummelte sich lustiges Fußvolk.
Bei Frühjahrswetter und mit bester Laune bahnte sich der Gaudiwurm seinen Weg durch das Burgdorf. „Wolfi, Wolfi“, war in allen Straßen zu hören.
Bereits zum 29. Mal schlängelte sich der Gaudiwurm durch die Straßen. Ein Gespensterschiff, die „Gelben Bengel“ und Venezianer waren mit dabei.
Beim Wörther Gaudiwurm standen die Themen „Wasser“ und Polderbau im Mittelpunkt. Aber auch der Pfarrhofumbau wurde aufs Korn genommen.
33 Gruppen präsentierten ideenreiche Verkleidungen. Moderator Bernhard Steinberger war in Höchstform. Nach dem Umzug war noch lange nicht Schluss.
Tausende amüsierten sich bei Prachtwetter und tanzten auf den Straßen. Seit 25 Jahren gibt es den Umzug – und das feierten die Narren ausgiebig.
Das hat die Marktgemeinde schon lange nicht mehr erlebt: Fünf Motivwagen zusammen mit rund 30 Fußgruppen lassen die Herzen der Narren höherschlagen.
Rund 300 Narren waren beim Umzug mit dabei. Die Themen reichten von Bischof Tebartz-van Elst bis hin zum Kommunalwahlkampf in Lappersdorf.
Narragonia ist nicht verloren, solange Narragonen leben: Sepp Räß (91) erklomm 1956 als kleiner Angestellter den Thron des Regensburger Faschings.
Die Narrenzeit geht in die heiße Phase. Im Regensburger Donau-Einkaufszentrum, beim Piratenball und beim Landwirte-Ball wurde am Samstag gefeiert.
Die Arbeiterwohlfahrt des Kreisverbands Regensburg hatte Senioren nach Barbing eingeladen. Die Faschingsgesellschaft Lari-Fari Diesenbach trat auf.
Der Sportverein Barbing hatte ins Gasthaus Deutsch nach Barbing geladen. Die Faschingsfreunde Friesheim entführten mit Hexen in den Zauberwald.
Im Wörther Rosenhof waren Pyjamas, Nachthemden und Schlafhauben gefragt. Die Verkleidungen sind schon seit vielen Jahren die Renner der „Narradonia“.
Der Fasching der Pfatterer Frauen begeisterte die Besucher mit Parodien auf das Gemeindeleben. Aber auch die große weite Welt nahm man aufs Korn
Die gemeindliche Kulturarbeit wurde beim Ball der Vereine kräftig auf die Schippe genommen. Die Besucher hatten sich phantasievoll verkleidet.
Beim Maskenball der Straubiger Boogie-Mäuse im Magnobonus-Markmiller-Saal gab es eine Uraufführung. Die Neutraublinger Rope-Skippers begeisterten.
Am Samstag geht es im Brennberger Wagner-Saal rund. Die Tanzsportabteilung des SSV wird eine rasante Showeinlage mit 50 Mitwirkenden präsentieren.
Der Trachtenverein „D’Labertaler“ lud in den Saal des Gasthauses Englberger in Sünching. Michael Ziegler sorgte für lustige Spiele mit den Kindern.