Helau, Alaaf und Radi Radi! Hier finden Sie sämtliche Artikel, Bildergalerien und Videos zum Faschingstreiben in der Saison 2017/18 in und um Regensburg.
Für die Narrenzunft endet eine kurze, aber heftige Session: Zum Schluss wurden die Geldbeutel in Regensburg ausgewaschen.
Mit dem Geldbeutelwaschen endete die närrische Saison der Saturnalia Neutraubling. Die Garden bleiben aber im Training.
Elf Gaudiwürmer schlängelten sich an den närrischen Tagen durch den Landkreis. Hier finden Sie die schönsten Impressionen.
Mehr als 3000 Menschen kamen am Dienstag zum Faschingszug nach Wenzenbach. Neben all dem Spaß wurde es auch politisch.
Der Gaudiwurm am Tangrintel darf sich mit dem Titel „Bester Faschingszug in Stadt und Landkreis Regensburg“ schmücken.
Die Zigeuner haben wieder in Riedenburg Einzug gehalten. Ein kleiner Fasching zwar. Aber mit umso mehr Stimmung.
Die älteste Karnevalsgesellschaft in Bayern, die Narragonia Regensburg 1848, durfte anlässlich die Oberpfalz vertreten.
Der Weiberfasching des Frauenbunds im Gasthaus Maurer ist Kult.
Heuer organisierte wieder die örtliche Schützengesellschaft „Zum Scheuchenberg“ den traditionellen
„It’s time for Rock’n’Roll“, unter diesem Motto stand die Showeinlage der Lappersdorfer
Die Aula der Mittelschule Alteglofsheim war am Unsinnigen Donnerstag kaum wiederzuerkennen.
Zum Abschluss der tollen Tage steigt am Faschingsdienstag der Kinderfasching im Regensburger Donau-Einkaufszentrum.
Zehntausende Narren waren am Wochenende im Kreis Regensburg unterwegs. Dabei entstanden viele tolle Bilder.
Tolle Stimmung herrschte zur Narrenzeit beim gemeinsamen Ball der Ortsvereine von
Einmal um die ganze Welt fuhr die FG Lari-Fari Diesenbach in dieser Saison. Beim Faschingszug reisten 8000 Besucher mit.
Der 15. Künstlerball der Theaterfreunde verzauberte das Publikum. Das Kolpinghaus wurde zum Vergnügungstempel.
Beim traditionellen Weiberfasching in Brennberg ging es hoch her. Die Damen tanzten bis tief in die Nacht.
Trotz der Kälte feierten mehr als 8000 Faschingsfreunde beim Gaudiwurm. Es war der zweite Zug am Faschingssamstag.
Der Gaudiwurm schlängelte sich am Samstag durch Beratzhausen. Anschließend feierten die Narren an der Schule.
Beim Showtanz-Tag im Regensburger Donau-Einkaufszentrum kann man am Rosenmontag gewagte Pyramiden und Sprünge erleben.
Die Veranstaltung im Leo-Graß-Sportzentrum in Obertraubling gibt es bereits seit mehr als 20 Jahren.
Die Schloss- und BurgNarren Alteglofsheim/Bad Abbach haben Alteglofsheims Rathaus gestürmt. Bürgermeister wehrte sich nicht.
Josef Räss ist auf Rekordkurs. Mitten im Fasching feierte er seinen 95. Geburtstag. Die Narragonia ist sein Jungbrunnen.
„Chris and The Sidepipes“ bringen die Pettycotas und Blue Suede Shoes im Regensburger Einkaufszentrum ins Wippen.
Behinderte und Nichtbehinderte tanzten beim Ball der Regensburger Kontaktgruppe bis spät in die Nacht. Sie hatten viel Spaß.
Der Ostbayerische Faschingszug war ein Erfolg: Die Besucher jubelten und die Helfer hatten die Lage im Griff.
Am Ostbayerischen Faschingszug in Regensburg nahmen 55 Gruppen teil. Zehntausende feierten mit ihnen auf den Straßen.
Der Ostbayerische Faschingszug schlängelte sich am Sonntag durch die Altstadt. Unsere Reporter waren dabei.
Zum größten Gardetreffen in der Oberpfalz kamen am Samstag viele Faschingsgesellschaften nach Regensburg.
Ob Top-Gun-Overall, Pappmaske oder aufwendig geschminkt: Kurz vor dem Faschingsendspurt geben Experten Kostümtipps.
Humorvolle Einlagen erwartet die Gäste verschiedener Hemauer Wirtshäuser am Sonntagabend. Beleidigt wird aber niemand.
Im Donau-Einkaufszentrum Regensburg läuten Prinzenpaare aus der Region am Samstag das Faschingsfinale ein.
Der Kinderprinz der Narragonia Regensburg kommt aus Pfatter. Beim gefühlvollen Walzer schmolz das Publikum dahin.
Fantasievolle Kostüme und jede Menge Spaß: Der Frauen- und Mütterverein hatte zum Weiberfasching geladen
In der Faschingszeit bewegen sich zwölf Gaudiwürmer durch Regensburg und elf Orte im Landkreis. Wählen Sie Ihren Favoriten.
Prinzenpaare der regionalen Gesellschaften samt Gefolge sind beim Gipfeltreffen im Regensburger Donau-Einkaufszentrum dabei.
Viel Elan zum 170-jährigen Bestehen: Die Regensburger Karnevalsgesellschaft begeisterte bei ihrem Hof- und Diplomatenball.
Wie heißen die Regensburger Karnevalsgesellschaften? Und wie lautet der Narrenruf in der Region? Testen Sie Ihr Wissen.
Der wohl größte Maskenball der Region findet diesmal in Obertraubling statt. Die Party steigt in verschiedenen Terminals.
Melina I. und Matthias I. sind das Prinzenpaar bei Lari-Fari Diesenbach. Ihre Verpflichtung hielten sie lange geheim.
Die Vorbereitungen für den Gaudiwurm am 11. Februar laufen auf Hochtouren. Das Thema Sicherheit wird großgeschrieben.
Der 16. Wörther Gaudiwurm schlängelt sich schon in fünfeinhalb Wochen durch die Stadt. Für die Vorbereitung drängt die Zeit.
Zusammen mit Prinzessin Alina I. findet Prinz Julian I. die Auftritte aber ganz cool. Beide genießen die große Bühne.
Der Inthronisationsball der Kinder- und Jugendgarde der Siegonia lockt – die Besucher sind vom tollen Programm begeistert.
Die Auflagen des Landratsamts waren für den SV Obertraubling zu kurzfristig. Dekoration und Bestuhlungsplan wurden bemängelt.
2018 organisiert die Narragonia erneut einen Regensburger Faschingszug. Teilnehmer aus ganz Ostbayern werden erwartet.
Die Faschingsgesellschaft startet mit neuen Majestäten und gleich vier Garden durch. „Berri, Berri“ lautet der Schlachtruf.
Die Köferinger Prinzenpaare und Tänzer begeisterten beim Inthronisationsball. Auch die neue Bambinigarde überzeugte.
In Stadt und Kreis Regensburg ist einiges geboten. In der Region findet sogar der zentrale Faschingszug Ostbayerns statt.
Melina und Matthias legten in Regenstauf eine umjubelte Premiere hin. Lari-Fari weiß nun: Der Fasching wird wunderbar.
Bei der Proklamation wurden Mitglieder der Faschingsgesellschaft Lari-Fari Diesenbach für ihre Leistungen ausgezeichnet.
Das neue Prinzenpaar, Julia I. und Reinhard I., verteilten an die Aktiven den Orden, den Bernd Schweiger entwarf.
„Lari-Fari“ Diesenbach leutet die neue Session ein. Prinzessin Melina und Prinz Matthias übernehmen das Rathaus.
„Sari-Wari“ stellte Theresa Kaiser und Johannes Sailer vor. Sophie Zimmer und Constantin Hess sind das neue Kinderpaar.
Das Prinzenpaar strotzt vor Erfahrung. Das Jugendpaar erfuhr dagegen erst vor zwei Wochen von der Ehre – die Zeit drängte.
Mit dem Inthro-Ball begann für die Narrenzunft die liebste Jahreszeit. Heuer entführt das Programm in die Welt der Märchen.
Die „fünfte Jahreszeit“ hat begonnen. Die Narragonia präsentierte sich in großer Stärke – und stellte ihre Hoheiten vor.
In Neutraubling regieren Prinz Luka I. und Prinzessin Laura I. und bei den Kindern Julian I. mit Anna-Maria I.
Veronika II. und Markus II. führen im Hemauer Fasching das Zepter an. Das Kinderprinzenpaar heißt Viona I. und Simon II.
Am 11.11. um 11.11 Uhr wird in Regensburg die neue Session ausgerufen. Die Narren überzeugen mit begabten Thron-Nachfolgern.