Justiz „Im Internet kann man alles fälschen“
Ein Regensburger stand nach einem rassistischen Kommentar vor Gericht. Er hatte Einspruch gegen den Strafbefehl eingelegt.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Ein 61-jähriger Regensburger soll auf einem Medienportal des Anbieters Facebook einen üblen Kommentar gegen Flüchtlinge ins Netz gestellt haben, der, so die Staatsanwaltschaft, „zu Gewalt- und Willkürmaßnahmen gegen die in Deutschland lebenden Asylbewerber aufrief.“ Jetzt stand der Mann, der seinen Beruf als „Student“ angab, wegen Volksverhetzung vor dem Amtsgericht. Er hatte gegen den ihm zugestellten Strafbefehl über 90 Tagessätze Einspruch eingelegt.
##### ### ####### ########## #######
##### ##### ## ####### #### ### ####### ###. ## ########## #######. ### ####### ######## ### ########### ### ########### ######## #### ########### ### ########## „### ########### #######“ ### ###### #### ### ##### ####### #### ##### ###############, ## ### ## ### ########### ## ######## ####### ##### ########## ### ##### ############ ####### #####. ######### ###### #######-######### ### ###### ##### ########## ######## ###### ######.
######### ####### ### ###### ### #####, ## ### ######### ##### ######### ####### #### #####. ### ########## ###### ########, ## #### ########### #### „########### ########“ ###########, ### ###### ##### ## ###### ### ############# ### ###### ###. #### ###### ####### ## #### ###### ### ######, ## ##### ### #####, ## ### #### ######## ### ### ######.
### ####### ##### ################### ####### ### ########### ##### ################### ##### ### #########, ## ##### ### ###### ############ „###############“ ####### ####. ### ###### ##### ###### #########.
### ### ##### ######## ############## ### ### ##########, ##### ############ ### ############ ### ###### ##########. ## ### #### ##### ###### #### ########## ### ########## ### ### #### ####### ######. ### ### ################ ########## ######## ### „#### #######“ #######. ### ### ############ #### ### ####### ### ##### #### ########## ###### ######. ## ###### ### ########## ### ######, ## ## „############ #####, #### ##### ### ####“ ###. ### ###-###### ###### #########: „## ######## #### ### ##### ########.“ ############### #### ##### ####### #### ### #### ### ############# ####### ##### ###### ## ######### #######, #### ### ####### ### ######### ##########. ### ####### #### ### ########## #### ######## ### #### #### ########.
### ######### ########## ### ### ############ #############. #### #### ## ### #######.
####### ########### ### ########## ##### ### ####!
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Aus dem Gerichtssaal.