Unglaublich: Die CSU hat sich wieder lieb. Schlegl will nach USA, Wolbergs auch. Wir haben keinen Papst mehr, nur die Wiese. Und Tebartz-van Elst.
Horoskope haben zu Silvester Hochkonjunktur. Schließlich möchte jeder wissen, was ihn in den kommenden zwölf Monaten erwartet. MZ-Reporterin Heike Haala hat acht Regensburger Promis gefragt, was sie zu den Prophezeiungen der Astrologen sagen.
Diese Menschen aus den Regensburger Stadtteilen haben in den vergangenen zwölf Monaten einiges erlebt.
Öffentliche Bücherschränke sollen kommen. Menschen, die sich von Lesestoff trennen wollen, geben ihn ab, andere dürfen ihn kostenlos mitnehmen.
Der erste Teil der städtischen Senioreneinrichtung ging 2013 in Betrieb. Wer will, findet auch am Vorzeigebau Schwächen. Etwa gibt es keine Kapelle.
Hochwasser, Amokfahrt, Sextäter und bunte Buspassagiere – auf www.mittelbayerische.de gab es News-Updates, Bilder, Videos und Hintergründe.
Einer von beiden wird wohl ab Mai neuer Oberbürgermeister in Regensburg sein. Im Vorfeld haben sich alle Parteien für das Rennen in Stellung gebracht.
Regensburg mit über 144 000 Arbeitsplätzen und zwei Hochschulen zieht viele Menschen an. Die Kehrseite: Es gibt kaum günstige Mietobjekte.
Die neue Arena in Oberisling war ein beherrschendes Thema – in der Politik und unter Fußballfreunden. Schon in wenigen Wochen soll Spatenstich sein.
Der Protest gegen die Rodungen an der Donau überraschte die Behörden. Aktivisten sammelten Unterschriften und demonstrierten gegen die Abholzungen.
Zahlreiche spektakuläre, kuriose und erschütternde Prozesse sorgten im zu Ende gehenden Jahr für Aufsehen – hier finden Sie die einzelnen Verfahren.
MZ-Redakteur Norbert Lösch sprach mit Jahn-Finanzchef Johannes Baumeister darüber, was bis zur Eröffnung der Arena in Sachen Image passieren kann.
Wir hoffen, Sie hatten ein wundervolles Jahr. In zwölf Monaten kann schließlich ganz schön viel passieren. Für diese Regensburger hat sich in diesem Jahr viel verändert hat, sie haben einen großen Schritt gewagt oder sie durften einen Erfolg feiern.
Eine transparente Lösung für den Fährenweg, ohne das Gesamtergebnis zu schmälern, ist das große Ziel in Prüfening. Dazu müssten die Planer einlenken.
So geht es auf den Baustellen zu: Manches Großprojekt beschäftigt Bürger, Politiker und Verwaltung seit Jahren, aber manchmal geht es ganz schnell.
Eine Amokfahrt in Regensburg hat großes Leid über eine Familie gebracht und auch Polizisten schwer erschüttert. Erstmals erzählen die Beamten.
Ob Jazzweekend, Hexentanz und Feenzauber oder die Schlossfestspiele – im Jahr 2013 feierten die Regensburger ordentlich. Nur Elton John kam nicht.