Papstbesuch Das größte Ereignis des deutschen TV
Der Bayerischer Rundfunk überträgt den Papstbesuch via Satellit in alle Welt. Das bedeutet im Vorfeld viel Organisation.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.„Ich glaube, das ist das Größte, was bisher in der deutschen Fernsehgeschichte gemacht worden ist“, sagt Roland Weese, der Fernsehproduktionsleiter vom Bayerischen Rundfunk. Und Weese kann gut vergleichen: Nicht nur, dass er beim Besuch von Papst Johannes Paul II. schon mit dabei war; auch bei der Fußball-WM war er verantwortlich im Einsatz. Diesmal ist es noch eine Hausnummer größer: Das Produktionshandbuch zum Papstbesuch in Bayern hat mit 442 Seiten Telefonbuchformat. Was nicht wundert: Insgesamt – also nicht nur in Regensburg – sind weit über 300 Kameras im Einsatz. Allein zwischen der Galgenbergbrücke und dem Priesterseminar waren gestern Abend, als Benedikt XVI. in Regensburg empfangen wurde, 28 Kameras aufgestellt. „Das ist notwendig, weil wir in drei verschiedenen Bildern in alle Welt senden“, erklärt Weese. Da ist zum Beispiel das Basis Bild, das via Satellit von allen Fernsehsendern in der ganzen Welt heruntergeholt und gesendet werden kann. Dieses Bild ist unkommentiert. Das heißt, dass die einzelnen Sender den Kommentar dazu selber liefern. Der BR stellt hier nur das Bildmaterial zur Verfügung. Und das hat seinen guten Grund: „Sonst müssten ja 100 TV-Teams im Dom arbeiten“, erläutert Weese diese Einteilung.
##### ## ######### ##### ###### #######
############ ##### ### ### ############ ####### ##### #### ################ #######. „###### ##### ### #### #### #### ########## – ### #############“, ### ##### #######. ################ ### ### ############### ######: ##### ## ######### ##### ####### ####### ######. ### ### ## ### ##### ####### ############## ### #####, „#### ## ###### ##### ######### ######, #### ### ### ####### ### ### ##### ######### #########, ### ### ##### ## ### ############ ######## ####, ### ######## ########### ##############.“ ### #### ### ########## ######## ### ####### ### ### ################# ##### ### #### ########### ###### ####, ####### #### ##### ###### ######## ## ##### ####### ######.
##### ### #### ### ########### ######### ### ####### ### ###### ### ### ##########.
„### #### #### ###### #### ##### ### ######## ######## ### ##### ### ### ############ ############# #########, ## ### ### ##### ### ##### ######## ######“, ####### ##### ### ##### ### ######## ## ########: „## ####### ##### #### ##########, ##### ### ### ############ #######; ##### #### ####### ##### ####### ##########. ### ######## #### ####### ##### ### ## ############, #### ### ### ##### ######### ####### #####.“ ## ###### ### #### ###### ############# ######### ### ### ##### #### ############ ##### ########.
„### #### #### ###### #### ##### ### ######## ######## ### ##### ### ### ############ ############# #########, ## ### ### ##### ### ##### ######## ######“ ###### #####, ######################## ### ##
### ### #### ############### ### ##### ###, ##### #### ### #######. #### #. ######### ### ###### ##### #### ## ########## ######### ## #######. ### ##### ####-#######-### ###### ##### ## ###### #### ##### #### #### ########### #### ### ######. ###### ## ### ############# ################ – #### ### ############ ######### – ## ##########, ### ##### ### ### ### ### ########## ### ### ######## #### #### ### ## ### ##########. „## ### ####### #########“, ##### ## ### ##### #############.
########### ### ########## ##### #################
### ########### ###### #### ####### ### ### ######### ####### ### ### ########### ##### ### ## ###### ########## (### ####### ##### #########) ###### ### ##### ############ ################# #####, ### ### ##### ######### ########. ### ##### ### ###, ######### ##### ## ##### ####### ### ############: „## ##### #### #### ######## ## ##### ###### ## ######## #######. #### ### ###### #### ########### ### ### ####### #########.“
#### ### ########### ## ######### ###### ### ####.
######### ### ### ###### ### ### #### #### ## #### ######## ###### ### ### ##########: ###.################.##/########
##### #### ## ### ##### ### ###### ### ##### ######## ### ###### ### #### ## ####### ####-####:
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadt Regensburg.