2016 kam Papst Benedikt XVI. zu Besuch nach Bayern und machte unter anderem auch in Regensburg halt. Im MZ-Spezial können Sie unsere Berichterstattung zu diesem Großereignis noch einmal nachlesen.
2006 stattete Joseph Ratzinger seinem „Häusl“ in der Bergstraße einen Besuch ab. Pentling stand dafür Kopf.
Regensburg stand Kopf: Benedetto-Jubel am Papstfeld, wo ein Star 230 000 „Followern“ sagte: „Wer glaubt, ist nie alleine!“
Im Jahr 2006 kam Benedikt XVI. nach Regensburg. Wir erzählen was war und fragen, was von der Euphorie geblieben ist.
Herbert Schmalhofer war im September 2006 der Leibkoch des Heiligen Vaters. Für Benedikt XVI. war das wie ein Stück Heimat.
Der Papstbesuch und die Folgen: Zum Beispiel haben der Medienmanager und Modeschöpferin Micaela Sabatier zur Kirche gefunden.
Die Zu- und Abfahrt der Besucher verlief unerwartet reibungslos, auch die großräumige Umgebung blieb staufrei.
Bis zu 250 000 Menschen waren beim Gottesdienst unter freiem Himmel, auch die Begeisterung am Domplatz war sehr groß.
Tausende Gläubige und Schaulustige jubelten Papst Benedikt zu, auch anschließend beim Eintrag in das goldene Buch.
Das Islinger Feld wurde 2006 mit Riesenschritten wieder in einen Acker verwandelt. Nur das Papstkreuz sollte bleiben.
Daria Kottmann begrüßte beim ersten Heimatbesuch von Papst Benedikt im Namen der Nachbarn den heiligen Vater in Pentling.
Nach der Messe posierten und tanzten die letzten Besucher vor der Altarinsel. Die meisten wollten aber schnell nach Hause.
Der Polizeipräsident Hans Junker verteilt 2006 gute Noten. Das Verständnis der Bürger erleichterte die komplexe Organistion.
„Dies ist nicht nur ein Übergangspapst!“ – warum junge Menschen zur Eucharistiefeier mit dem Heiligen Vater kommen.
Die Herzlichkeit von Papst Benedikt XVI. begeistert 2006 die Menschen. Was bleibt vom Besuch des Heiligen Vaters?
Privater Tag für Benedikt XVI., er besucht sein Wohnhaus in Pentling und die Gebetsstätte seiner Eltern.
Pentlinger Bürger hofften vergeblich auf Händedruck vom Papst, Schuld daran hat die Schweizer Garde.
Polizei will Köchin Agnes Heindl, die dem Papst einen Zwiebelrostbraten servieren möchte, nicht durchlassen.
Papst segnete die neue „Benedikt Orgel“ in der Alten Kapelle, deren Klangfülle ihn sehr begeisterte.
Die Rede des Papstes an der Universität Regensburg hat international Aufsehen erregt, doch droht ihm nun eine Fatwa?
6500 Landes- und Bundespolizisten sicherten den Papst-Besuch, von der Islinger Messe bis zum Haus in Pentling
Der Gastgeber Regensburg heimst 2006 von Pilgern viele Komplimente ein. Auch Polizei und Stadt zeigen sich zufrieden.
15000 Ministranten feierten die Messe auf dem Islinger Feld mit – die Regensburger waren mittendrin.
Zwei Dominikanerinnen aus Simbabwe waren dem Papst während der Messe ganz nah: „Wir lieben Benedikts Einfachheit.“
Was die Musiker und Sänger berichten, die das wirkungsvolle Papst-Programm mit Freude umrahmt haben.
Benedikt XVI. wurde auf dem Islinger Feld begeistert empfangen, auch von Gästen, die aus Australien angereist sind.
Stiftsorganist erfüllt dem Papst einen Wunsch: „Der Papst hat mir gesagt, er würde gern ausgiebig die neue Orgel hören.“
Das Uniklinikum richtete Katastrophenstab für Pilger ein, doch zum Glück gab es nur sehr wenige Verletzte.
Die Messe auf dem Islinger Feld 2006 weckt bei Besuchern viele Hoffnungen. Ob sie erfüllt werden, wird sich zeigen.
Wieviele Gläubige pilgern zum Islinger Feld? Wie heißt das Lied zum Papstbesuch 2006? Diese und weitere Infos gibt es hier.
„Einer von uns ist Pontifex“: Die Nachbarn in Pentling freuen sich auf die Begegnung mit Papst Benedikt XVI.
Standbetreiber rüsten sich 2006 für den Pilgeransturm. An Eingängen und Versorgungsstationen gibt es Müsli, Wasser und Obst.
Der Bayerischer Rundfunk überträgt den Papstbesuch via Satellit in alle Welt. Das bedeutet im Vorfeld viel Organisation.
Stefan Roth liefert mit seiner Gärtnerei Bendler bei der Messe den Blumenschmuck für den Papst-Altar.
Regensburg zählte am Tag vor dem Papstbesuch 2006 die Stunden bis zur Ankunft: „Wir halten es fast nicht mehr aus“.
Zehntausende Pilger bereiten dem Papst in Regensburg, Altötting und Marktl einen begeisterten Empfang
Das Bistum hat die Altarinsel bis ins Detail liebevoll gestaltet. Das Altartuch stammt von den Mallersdorfer Schwestern.
Papst Benedikt XVI. nach den Stationen Altötting und Marktl endlich in der Domstadt Regensburg angekommen.
Herbert Schmalhofer bekocht den Pontifex im Priesterseminar, die Speisenfolge bleibt jedoch geheim.
Benedikt XVI. zieht mit Gefolgschaft ein: Haus gilt nach diplomatischen Gepflogenheiten als exterritorial
Der Rummel um den Papstbesuch wird bald unerträglich, doch wie begrüßt man Papst Benedikt XVI.?