Asyl 14 Besetzer kehren in Unterkünfte zurück
Nachforschungen des Bistums Regensburg ergaben: Drei der anfänglich 45 Dombesetzer sind unmittelbar von Abschiebung bedroht.

Regensburg.Von den 45 Asylsuchenden, die zunächst den Regensburger Dom besetzt und schließlich im Pfarrheim St. Emmeram Unterschlupf gefunden hatten, kehrte ein Teil wieder zurück in die Gemeinschaftsunterkünfte. 14 Personen aus der Gruppe hätten am Mittwoch das Pfarrheim verlassen, teilte das Bistum in einer Pressemitteilung mit. Von diesen 14 sei keiner unmittelbar von Abschiebung bedroht, „da sie entweder noch im Asylverfahren sind oder deren Aufenthalt wegen eines Rückführungshindernisses derzeit geduldet ist“. Dies hätten Nachforschungen der Asylsozialberater der Caritas in Zusammenarbeit mit den Behörden ergeben, sagte Jakob Schötz, Pressesprecher des Bistums, auf Nachfrage.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
### ### ## ########, ### ####### ## ######### #######, #### #### ############# ### ####### #### ########## ########### ### ##### ########### #######. „### ####### ### ########## ### #############, #### #########, ######### ### ##############, #### ## ######## ##### #### ### ########### ####### ### ######## ####### ### ### ######## ### #######, ### ##### ######“, ######## ### ######. ######### ### #### ### ############# ## ########### ####### #########.
### ########## ## ######## ## ######### ######## #### #### ############# ### ####### ######### ######## #### ## ############# #### ## ####### ### ############### ### ### ###########.
#### ## ####### #### ################ ### ### ###### #### ### ########. ### ###### ### ### ########- ### ####################### (###) ## ######## ### ########## (## ########) ### ### ##### ########### ## ####### (###-#####-#####, #####-###########, ## ########), ##### ### ######### (#### ######).
### ## ############, ### ### ######### ######### #####, ####### ### ### ###### ### #### ## ############ ######################### #############. ####### ####### ### ############, ## ### ########### ###### ##### ## #########.
### #### ##### ## ########### #########
### ################## ### ########, ### #### ## ######### ##. ####### #########, ######## ### ######: „#### ############ ############ ### ###### #### ####### ### ##### ##### ## ########## ##### ### ####### ##### ##### ############.“ ### #### #### ############## ## ##### ############ ########### ######### ###### ######, ### ######## ##### ########## #### ##### ###### ########## ## ########### #########.
### ########### ## ######### ### ## ################## ##### ##### #### ### #### ###### ### #######-############# #### ############ ######### ######. ##### ### ###### ### #### ########## ## ######## ######## ######.
#### ###### ###### ### ###### #### ########## ############ ############. ### ########### („########### ### ####“) ######## ###### ##### ### ################ ### ######. ### ### ########### ##### ### ############### ##### #######. ############ #### #### ### ###### ## ### #######, ########## ##### ## #######. „### ####### ##### ## ######## ### ### ######“, ##### ## ############ ## ### ################. (##)
####### ########### ### ########## ##### ### ####!
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadtteile.