MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Stadt Regensburg
  • Stadtteile
Anzeige

Teilhabe Das Bündnis für inklusive Arbeit steht

17 namhafte Institutionen unterzeichneten die „Regensburger Erklärung“. Sie soll Jobs für Menschen mit Handicap schaffen.
Von Susanne Wiedamann, MZ

Von Susanne Wiedamann 29. April 2015 18:45 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Oberbürgermeister Joachim Wolbergs machte den Anfang und unterzeichnete vor den anderen Unterstützern die „Regensburger Erklärung“. Fotos: Lex
  • Die Musikgruppe „Werkstattexpress“ sorgte bei der Unterzeichnung für hervorragende Stimmung. Foto: Lex

Regensburg. So gut gelaunt und fetzig das Bandprojekt „Werkstatt-Express“ der Lebenshilfe Regensburg musikalisch auf den Festakt im Salzstadel an der Steinernen Brücke einstimmte, so nachdenklich und bestimmt waren die folgenden Reden am Mittwochnachmittag gehalten: Die Willenserklärung ist nicht genug, betonten die Schirmherren Oberbürgermeister Joachim Wolbergs und Landrätin Tanja Schweiger und weitere Sprecher. Es müssen Taten folgen, um möglichst vielen Menschen mit Behinderung eine selbstverständliche Teilhabe am Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Kurz: Es müssen Jobs geschaffen werden. Und dafür müssen sich nicht die Menschen mit Behinderung an die gesellschaftlichen Gegebenheiten anpassen, sondern die Gesellschaft muss sich verändern, betonte Wolbergs gleich zu Beginn der Veranstaltung.

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

########### #######

######### ##### ### ############ ######### ### ############# „########## ############“ ### ######## „########## ########“, ## ### #### ############# ### ### ############ ########### ### ###########, ### ###################### #########, #####, ### ########### ############## ### ### ####### ##########, #### #############, ### ######, ### ######### ## ###, ### ###### ### ########### ### ### „########“ ############ ### ## ######. ### ##### ### #############, ### ### ##### #################### ## ### ########### ######## ######, ### ## ### ####### ###### ### ### ##### #######, ######## ############-######## ####-###### #### ### ### ###########.

„## ### ##### ##### ###### #######, #### ###### ####### ### ######!“, ####### ########. ### ##### ### #### #########. „### ###### #### ##### #### ######.“ ## #### #####, ######## ### ######## ## ###### ############ ############## – „#### ######, #### ## ### ##### ### ######## ######, #### #### ########### ####### #### ######## ######## ### ### #### ###########.“

######## ####### #### #### ########### ### ##### ### „############ #####, ### ############ ######“. #### ############ ##### ######### #######, ### ####### ## ###, ######### ######## ## ###### ### #########. „### ### ########### ########## ###### ####### ####### #######“, ##### ######### ### ##### #### ##### ### ### ### ################ ### ##### ############, ####### ###### #### ## ### ############# ### ###########.

Irmgard Badura (r.), die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, schrieb eine Widmung auf die Erklärung. Foto: Lex

„## ###### #### ##, #### ### ### #### ,#########‘ ########## ##### #### ######## ######“, ##### ### ############### ### ########### #############, ####### #####. ## ########## ### ###### ### ######## ### ###########, ### ### ########### #### ### ########### #########, ### ######## ########## #### #### ########## ### ########### ## ############, ############ ### ############# ## ### ###########.

### ### ####### ######

### „############ #########“ ### #### ########## #################, ### ### ####### ### ########## ### ###########, #######, ######## ### ######### ### ######### #####, ##### ####. ### ### #### ### ### ########### ### ##### ##### ######. #### ### ####### ##### #### ##### ###### ###### ######, ## #### ### ######## ### ########## ############# #### ######## ## ############ ####### ####. #### ######## ####### ### ##### ### ###### ###, ### ######### ## ##### ######### ########### ### ##### ##### ## ######.

### ####### ### „############ #########“ #### ############ ######## ####, ###### ####### ######, ### ########### ### ########### ############### ### ### ####### ### ######## ### ###########, ### ##### ######### ###, ## ### ######## ### ##### ####### ## ########. ### ######### ### ## ############# ####### ############ #### ############## ##### ### #########: ### ### ###### ############ #### ########## ###### ### ########################, #######, ### ############## ########### ##########, ########### ### #####, ######, ##### ### ### ################# ###### ### ### ### ######## ##############. ### ########### ## ########## ### ### ####### ####### ##### ########### ### ############ ########### ### ########### ### ############# ### ########### ##########.

############ #########

###### ######## ### ####### ####### ########### ##### ### ##### „#### ########“ ### ##### ###########. ####### ######### ##### ######## ## ########### ### ##### ### #### ##########: „### ### ##### ### ##### ########### #### ########. ### ####### #####!“ ### ####### #### #### ############ ### ########## ###, ########## ###### ########, ### ###### ########### #########, ### ############## ### ######## ### ######## ##############. ##### ### ########### #### ## #### ##### ############# ########. ### ############# ### ########### #### #### ### ############# ### „########## ########“ ## ######################## ######, ######## #### ##.

„####### ### ### ######, ##### #########. ## ##### #### ### ### ###### ### ##“, ##### ########. „### ###### #######“. #### ##### ##########, ###### ### ################# ### ############ ############## ### #######, ### ######### ######, ###### ### ##### ### ####### ####### „###’# #######“, ########### #### ############## ### #########. „### ######## ### ######### ########### ## ### ######### ######“, ##### ########## ## ######## ### #### ### ### ############# ### „########## ########“, ###### #######, ### ### ######## ### ##### ### ############# ####### #####. „### ###### ######### #############“, ######## ##########, ### ### ##### ### ### ################## ######### ###### ## ############ #######.

„########### ### ### ### #######. ## #### ###### #### ### ############## ##### ######## ###“, ####### ######. „####### ### #### #####, ######## ### ################### ############. ## ##### #### ### #### ###########!“

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadtteile.

Susanne Wiedamann

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus