Teilhabe Regensburg ist inklusiver geworden
Das Projekt „Regensburg inklusiv“ läuft bald aus – ohne aber zu enden. Die KJF übergibt ein wertvolles Netzwerk an die Stadt.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Der Boden ist bereitet, es ist gesät und gepflanzt, manches Pflänzchen der Inklusion ist schon gewachsen und ein paar kleine Ernten hat es auch gegeben. So beschreibt Thomas Kammerl, Koordinator des Projekts Regensburg inklusiv die Ergebnisse seiner fast vierjährigen Arbeit. Die wird er im Juli in die Hände von Frank Reinel, den Inklusionsbeauftragten der Stadt übergeben. Es ist ein kleiner Schatz, ein sorgfältig geknüpftes Netzwerk, ein Ideenspeicher für gelebte Inklusion.
########## ######## ##### ### #####
„## ### ##### ### ### #####, ### ####### ## ##### ###### ###### ## #########“, #### ####### ####, ######## ### ###, ### ### #################### ########. ## ###### #### ###### ####### ## ### ######, ######## ############## (### ################ #######, ######, ######, #####/########## ### #####/######) ### ### #### ### ############. #### ### #### ##### ############# ## ######, #########, ######## ### ############# ### ## ## ##### ######## ########, ######### ###-################ ###### ######### ##### ######. ## ### ### ########## ######## #### ##### ##########, ### ######, ##### ### #### ### ###### ###### ### ### ####### ################## ##### ############ #######, #### #### ######### ## #########.
### ##### ###### ### ### ########### ### ### ########## ### ### ######### ########, ### ## ### „############ #########“ #### ######. ## ##### ######### #### ######, ### ### #### ## ########, #### ######## ### ########### ## ### ###### ############ ## ########. ########## ######## ## ### ################# #### ### ########### ######## ############ ###.
„## ##### ###### ### #### #####“, ######### ####### ####. ###### ### #################### #### ######### ########## ######## ########### ### ### #########. ######### #######: ### ##### ######. ########### ###### ## ################ ### ########## ########## ### ###### ### ########### ### ########### ### ###### #### ######. ########### ## ##########, ### ##### ################ ########, ### ### ####### ######. ######### ## ######, ### ######## ################### ######### ## ########### ####### #####, ###### ### ####. ### #####- ### #############, ### ### #### ## ### ############### ############ #######, ### ### ########, ### ########### ###### #####, ##### ### ### ### ###.
######### ## ######## #######
### ###### ######## #### ### ### #######. #### ### ### ### #### „###‘# #######“ ### ####### ##########, ### #### ###### ###### ###### ####, ####### ###### #########. ## #### ####### #### ##### ##### ### ######, ### ### ############## ### ##### ##### ## ######## ######. ### ##### ##### #### ### ##### ### ######### ## ######## ####### ##########. ### ############### ## ######## ####### #### #### #### ### ##### #######, ##### #### ### ###-################ ### ##### ########## ######## ######.
#### ### ###-######## ####### #### #### ##### ####### #### ### ########## ############## ########### ### ############# ### ############. #### ########## ###### ## #### ############ ########, #### ## ### ### ########## ######### #########, #### ## ########## ###### ############.
### ######## ### ######## ### ########### #### ########## ##### ####### ########### ########, ##### #### #### ### ##########, #### ### ### ### ###### ##### ###### ######## ####. ###### ####### #### ## #### ##### ########### ### ##### ### ######### ############# ######### ### #### #### ###### ###### ######## ######### ## ### ############# ######.
Das Projekt und die Übergabe
-
Vom Theater bis zur Stadtführung
Im Rahmen von Regensburg inklusiv entstanden neben den Inklusionszirkeln eine ganze Reihe von Veranstaltungen. Eine Gruppe von Schauspielern mit und ohne Behinderung arbeitete in Regensburg an einem inklusiven Theaterstück und baute „eine Brücke der Begegnung“. Inklusive Stadtführungen, ein inklusiver Kinderfasching sowie Aktionstage wie „barrierefreies Bauen“ gehörten mit dazu. Weil das Miteinander Kochen verbindet, organisierte Kammerl Nudelpartys, bei denen Teilnehmer verschiedenster Bereiche ins Gespräch kamen.
-
Ein buntes inklusives Fest g Am 22. Juli ist Staffelübergabe von Regensburg inklusiv. Um 15.30 Uhr heißt KJF-Direktor Michael Eibl im Pater-Rupert-Mayer-Zentrum interessierte Gäste zu einem bunten inklusiven Fest willkommen. Es sprechen OB Joachim Wolbergs und Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH, sowie Irmgard Badura, Behindertenbeauftragte der Staatsregierung und Raul Aguayo-Krauthausen, Berater für Inklusion. Projektkoordinator Thomas Kammerl zieht eine Zwischenbilanz. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: anmeldung@regensburg-inklusiv.de
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadtteile.