Theater Superhelden kämpfen gegen Drogen
Im W1 gab die Regensburger Stadträtin Tina Lorenz ihr Regie-Debüt. Die Inszenierung von „Superman ist tot“ kam an.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Zu dir oder zu mir, will Luisa wissen, als sie Karl kennenlernt. Das ist auch schon die einzige Frage, bei der die beiden einer Meinung sind. Während sie auf Star Wars steht, mag er Star Trek. Karl vergöttert die Helden des Marvel-Universums, sie steht auf DC Comics. Ihre Liebe zu Superhelden ist der Beginn und Grundstein einer explosiven Liebesgeschichte.
### ########### ### ## ### ### ####### ## ### ###### ###########, ### #### ########. ###### ###### #### ###, ## ####### ###### ### #### ########, ###### ### ##### ### ### ###### ######. ##### ###### ####### ## #### ######, #### ## ###### ## #### #################### ## ##########. ######### ###### #### ### #### ###########. ## #### ### ###### #### ##### ##### ###, #### ##### ## ####. #### ### ### #### ## ###### ##### ##?
###### ########## ### ##########
###### ######## ################# „######## ### ###“ ##### ## ########### #### ###### ####### #######. „### ###### ### ##### ######, ### ### ###### ### ######### #### ####, ## #### ##### #### ####“, ######### ###### ### ### #####, ##### ### #### ############ ### ###### ##### ########### ###. ### ########## ##### ## ### ######## ### ############ ##### ## ##########. „### ###### ##### ######, ### #### #####“, ####### ######. „### ###### #### ##### ### ##########-#######, ### #### ###### ## ########### ######.“ ####### ## ###### #### ### ########## ###### #### ###### #########, ###### ##### ## ####### ##### #######, ### ### ### ######### ############ ############ ############.
##### ### ### ### ####### ### ####### ###### ###### ### ##### ########, ####### #### ### ### #### ### ############. „##### ############ ### #########. ### ###### ###### ####### ##### ### #### ######“, #### ###.
## ########## ##### ############
######### ##### ### ####### ####, ### #### ### ##### #######, ######## ### ############### ### ######## ### ############ ######. ###### ##### #### ######## ##### ########### ####, ####### ### #### ### ############ ######## ### „######## ### ###“. ## ########### ###### #### ### ##### ##### ### ### ##### ## # # #####. „### ### ###### #######, #### ### #### ####### ######“, #### ### ########### #### ######. „#### ### # # #### ## ##### ##### ############ ## ##########.“ ####### ############ ###### ## ######## ### ######## #####.
Spielplan
-
Vorstellungen:
Aufführungen sind am 12. (Donnerstag), am 25. (Mittwoch), 26. (Donnerstag) und am 28. (Samstag) November. Weitere Vorstellungen gibt es am 3. (Donnerstag) und am 9. (Mittwoch) Dezember.
-
Beginn:
Beginn der Vorstellung ist jeweils um 19.30 Uhr im W1 – Zentrum für junge Kultur.
-
Besonderheit:
Erst gucken, dann zahlen: Bezahlt wird für den Abend nach dem Theaterstück. Zwischen fünf und zehn Euro – je nachdem, was der Geldbeutel zulässt.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadtteile.