Umwelt Umweltschützer fordern Becher-Steuer
Die Stadt Regensburg unterstützt die Kampagne „Coffee to go again“. Die Gastronomen profitieren vor allem am Image-Gewinn.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Er ist so einfach und gleichzeitig so schädlich: Der schnelle Kaffee im Wegwerfbecher. Genaue Zahlen, wie viele der Becher im Regensburger Müll landen, gibt es nicht. „Aber wir wissen, dass es eine beträchtliche Menge ist“, sagt Rudolf Gruber, Leiter des Umweltamts. 4,6 Tonnen Müll werden täglich aus den 313 Abfallbehältern der Altstadt abtransportiert. Ein Großteil davon sind Verpackungen. „Und das müssen wir unbedingt reduzieren“, sagt Gruber. Regensburger Gastronomen gehen das Becherproblem zum Teil bereits auf eigene Faust an, indem sie von sich aus Vergünstigungen für Mehrwegbecher anbieten. Unterdessen gibt es aber auch zwei große Kampagnen in Regensburg: „KeepCup on Campus“ und „Coffee to go again“. Die Stadt beteiligt sich an letzterer Kampagne, die die Münchnerin Julia Post ins Leben gerufen hat. Kleine Bechergeschenke sollen die Aktion ins Rollen bringen.
##### ######## ###### #########
#### #########, ### „## ## #####“ #########, ######## ### ### ##### #################### ##### #### ############# ##########, ### ### ## #### ###### ############### ######. #### ### ### ############### ######## ### ##### ### ###### ### ### ############## ############# ### „############ ####“ ### ##########. „### ###### ##### ######### ##### ###### ###### #########“, #### ######. „### #### ########## ##### #######.“ ### ### ####### ################ ##### #### ### ####### ### ################### ####### ######. „### ###### ##### ### ########### #####.“ ### ### ######## ####### ### ##### ####### ##### #############. ### #### ###-###### ### #### ########### #### ###### #### #### ####### ########. ### ####, #### ################# ###### ###########, ##### ### ##### #### ##### ### #### ### ###########, ### ##### ######### #### ###### ######, ######### ### ### ###### ## ######, #### ######.
#### ########### ### ######### ############## ###### ##### ######## ## ####### #### #,# ##### ###### „## ##“ ### ####. ### ######## ### ######### ####### ## ############ ###### ##### ######### ### ### ###### #########. #,# ########## ###### ###### #### ### ####### ### ###### #####, ############## ################### ### ### ######### ########### (###), ### #### ## ####. „### ###### #### ###########, ### ###### #### ### #### ############# ########. ### ####### ###### ## ############ ############ ### ###### #### #########“, #### #####. ## #### ############# ### ####### ### #### #### ######, ### ####### ### ############## ## #######. ### ### ####### ######## #### ###### ### ############ ## #### ### ########## ## ####, „##### #### ### ###### #### ######“.
########### ### ### ### ########## ### ##### ### ###############. ########## – ### ### #### ### ########## ############ – ###### ### ### ###### #### ## ####. „### ##### ############# ### ### #### ########## ########## ##########“, #### #####. „#### #### ## ### ############.“ ### ########### #### ### ##### ### ### ### ###########. „### #############, ##### ## ### ####### ###### ## ###### ##### #### #########.“ ########## ##### ## ### ###### ### ####, #### #### ######### ##### ######### ##########.
############# ### ###### #######
### ### #### ### ####### ### ####### ### ##### ####: „###### ## ## #####“ ### ####### ############ #######. „### ############# ### ### ########, ### ### ########### #### ###### ####### ####, ### #######, ### ###é-######### ### ###### ### #### ###### ##### ###### ### ### ### ## #### #### #### ####### ####### ### ####### #######“, #### ####. ########### ####### ### ### ### ######## #### #### ######### ### ### ########### ### ############## ### ### #############-###########. „### ###### ##### #### #### ##############. ##### #### ## #####, ### #### ######### ##########.“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadtteile.