Eine neue Fahrradstraße sorgt für Ausweichverkehr durch ein Wohngebiet: Die Anwohner im Regensburger Stadtteil sind sauer.
Ein Teilstück der Karthause Straße dürfen zukünftig nur noch Radler befahren. Anlieger haben weiterhin Zufahrt.
Die rund 4000 betroffenen Regensburger dürfen wieder in ihre Häuser zurück. Alle Ereignisse können Sie im Newsblog nachlesen.
Die Linien 2, 4, 10 und 72 werden zwischen 10.45 und 17 Uhr umgeleitet. Zahlreiche Haltestellen können nicht bedient werden.
Die Fliegerbombe wird aber erst am Freitag entschärft. Bei Bauarbeiten in Regensburg-Kumpfmühl wurde sie gefunden.
Drei Lkw sind auf der Autobahn bei Regensburg ineinandergekracht. Auch im Rückstau gab es einen Unfall.
Der Kumpfmühler Stachus kommt an seine Belastungsgrenze. Die Grünen würden für Radler am liebsten alle Ampeln grün schalten.
Entwarnung nach Schrecksekunden: Der verdächtige Gegenstand war eine Bombe. Gefahr ging von ihr aber nicht mehr aus.
Erst ein Feuer, dann Corona. Lang sah es für das Regensburger Lokal nicht gut aus. Nun machen sich neue Pächter ans Werk.
Der SUV war mit der „Keyless-Go“-Technik ausgestattet. Die Polizei meint, dass die Täter die Gegend ausgekundschaftet haben.
Der bislang unbekannte Täter wollte in Kumpfmühl Bargeld erbeuten. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
An der Kreuzung Furtmayrstraße/Sternbergstraße geht es eng zu. Der Abschluss der Rewag-Bauarbeiten rückt aber in Reichweite.
In der evangelischen Gemeinde St. Johannes wurde wegen der Corona-Auflagen der Pfingstgottesdienst kurzerhand vor der...
Die Regensburger Feuerwehr rückte am Freitag zu einem Brand auf einem Balkon aus. Das Feuer hatte sich bereits ausgebreitet.
Regensburger Polizisten wurden zu einer Wohnung in Kumpfmühl gerufen. In der betroffenen Wohnung fanden sie auch Amphetamin.
Unbekannte sprayten Graffiti an das Gotteshaus in der Bischof-Wittmann-Straße. Sie richteten 3000 Euro Schaden an.
Das Regensburger Pflegeheim will mit der Maßnahme seine Bewohner schützen. Ärzte und Therapeuten haben weiter Zugang.
„Burgerme“ eröffnet in Ziegetsdorf und will vor allem an den Haustüren punkten. Die Kette setzt auf die Nähe der Uni.
Im Sommer beginnen die Ausgrabungen an dem ehemaligen Traditionslokal. Sein Aussehen soll das Gebäude behalten.
In der Paul-Heyse-Straße geht es eng zu. Ausweichmanöver seien unvermeidlich und zugleich brandgefährlich, so die Klage.
„Land in Sonne“ wurde 2018 bei einem Brand zerstört. Schnell war klar: Es war Brandstiftung. Gibt es einen Neustart?
Der Dieb stahl Werkzeuge aus dem Vereinsheim in Kumpfmühl. Er verursachte einen Sachschaden in vierstelliger Höhe.
Am 28. Dezember 1944 bombardierten die Amerikaner den Regensburger Stadtteil. Zeitzeugen berichteten von dem Inferno.
Drei Autos krachten zwischen Regensburg-Kumpfmühl und Königswiesen ineinander. Im Rückstau verlor ein Autofahrer die Nerven.
Die Frau war die ehemalige Lebensgefährtin des verletzten Mannes, der am Mittwoch in Ziegetsdorf gefunden worden war.
Die SPD Kumpfmühl/Königswiesen/Ziegetsdorf ist beim Parteitag der Oberpfälzer Sozialdemokraten für ihren hervorragenden...
An den in Regensburg-Neuprüll geparkten Autos wurde der Außenspiegel heruntergetreten. Die Polizei sucht Zeugen.
Ein Nutzer der hyperlokalen Plattform Jodel erlaubte sich an der Bushaltestelle einen Scherz. Der macht nun die Runde.
Die REWAG erneuert in Regensburg Versorgungsleitungen. Die Einbahnstraßenregelung in der Kumpfmühlerstraße wird aufgehoben.
Die Wege im Ziegetsdorfer Park sowie im Hegenauer Park in Regensburg erhalten einen neuen Belag. Das kostet ca. 105 000 Euro.