Nachdem die Wartungsarbeiten in der Pfaffensteiner Röhre beendet waren, fuhren alle Autos wieder los. Nur eines nicht.
Nach einem Trafobrand war am Freitagabend im Regensburger Norden der Strom ausgefallen. Ein Anwohner kritisiert die Rewag.
Schon das zweite Jahr musste wegen Corona eine Fronleichnamprozessesion auf dem Dreifaltigkeitsberg entfallen.
Dackel Hinnerk und sein Herrchen waren ein gutes Team. Doch auf einmal steht der Regensburger Hund ganz alleine da.
Eine Kamera entdeckte den Mann, woraufhin eine Röhre gesperrt wurde. Laut Polizei kam es zu keinen gefährlichen Situationen.
Ein Mofa-Schild, dazu ein fremdes, zu schnell unterwegs, kein Schein, keine Versicherung – und damit an der Polizei vorbei.
Geklauter Wodka, Drogen, Ausweise, nach denen die Polizei fahndet: Damit wollte ein Regensburger nicht kontrolliert werden.
Die Tasche war in die Speichen des Fahrrads eines 35-Jährigen geraten. Er schlug mit dem Gesicht auf der Straße auf.
Wie das Feuer in einem Gartenhäuschen in Regensburg entstanden ist, ist unklar. Die Rauchsäule war bis Sinzing zu sehen.
In der Kirche Heilig Dreifaltigkeit im Stadtteil Steinweg schreiben Regensburger ihre Gedanken nieder.
Der Mann ging in Regensburg zunächst mit einer Bierflasche auf einen 19-Jährigen los. Die Polizei trennte die Kontrahenten.
Die Kinder präsentierten im Weihnachtscircus ihre Show. Die kleinen Gastakrobaten hatten dafür monatelang trainiert.
Technisch ist ein dritter Tunnel am Pfaffensteiner Wehr möglich. Verzicht würde laut Aumer den „Verkehrskollaps“ bedeuten.
In Regensburg befriedigte sich ein mit Perücke und Damen-Top bekleideter Mann selbst. Eine Passantin rief die Polizei.
Der Bootsführer hatte im Bereich des Pfaffensteiner Wehrs eine Markierung ignoriert. Die Insassen konnten sich retten.
Ein 36-Jähriger trat in einer Wohnung in Regensburg-Steinweg eine Tür ein und wollte auf einen Bewohner losgehen.
Die Pfarrei Steinweg feierte ihr Dreifaltigkeitsbergfest. Hunderte stiegen trotz Schmuddelwetter auf das „Dach Regensburgs“.
Eine 21-Jährige bediente sich in einem Verbrauchermarkt in Steinweg und wollte die Flasche Alkohol nicht zahlen.
Eine Fahrerin unter Drogen, ein auf dem Gehsteig Schlafender und ein streitendes Paar beschäftigten die Regensburger Polizei.
Vier Vorstandsmitglieder rückten bei Kolping Regensburg-Steinweg in den Fokus. Sie erhielten Ehrungen des Diözesanverbandes.
Am Freitagmorgen kam es im Norden der Stadt erneut zu einem Stromausfall. Die Rewag hat die Störung nun behoben.
Wegen der Sperrung der Schwandorfer Straße werden die Linien 13, 14, 15, und 17 ab 5. November umgeleitet.
Die Gläubigen sind überzeugt: Die Welt könnte bald zugrunde gehen. Auf eine neue Kirche wollen sie trotzdem nicht verzichten.
Die Rewag hat nahe der Frankenbrücke in Regensburg auf einer Strecke von 200 Metern einen Gasschlauch in dem Fluss verlegt.
Wegen einer Ölspur kreiste ein Hubschrauber über Regensburg. Verursacher war ein Frachtschiff mit Motorschaden.
Am Sportplatz der SG Walhalla baut der Freistaat einen Hochwasserschutz. Der Vereinspräsident zieht daraus mehrere Vorteile.
Gleich am ersten Ferientag ging es los beim alljährlichen Fußballcamp auf dem Sportplatz am Regenufer.
Ein „Schmuckstück“: Die neue Sporthalle der SG Walhalla wurde eingeweiht. Zwei Jahre haben die Bauarbeiten gedauert.
Die Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit feierte bei Traumwetter ihr Bergfest. Die Vereine sorgten gemeinsam für ein gutes Gelingen.
In der Lappersdorfer Straße in Regensburg erneuert die Rewag Leitungen. Die Straßensperrung macht den Anwohnern zu schaffen.