Experiment Das blaue Wunder und der große Knall
Christoph Goppel weiß, wie man Kinder begeistert: Im Regensburger Naturkundemuseum grummelte und blitzte es gewaltig.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Cornelius ist am Samstagnachmittag im Naturkundemuseum, Am Prebrunntor, sehr gespannt. Wird es klappen? Er hält gerade eine kleine Experimentier-Anordnung in den Händen: eine Filmdose, in der ein Tropfen Alkohol eingeschlossen ist. Die Filmdose ist mit einem Kabel an eine Art Druckknopf angeschlossen. Sobald sich die Filmdose in der einen Hand erwärmt hat und der Alkohol zu Dampf geworden ist, soll Cornelius auf den Knopf in der anderen Hand drücken. Dann wird ein kleiner Funke in der Filmdose generiert, der mit dem vernebelten Alkohol die Filmdose mit einem Knall öffnet.
### ######## ############
######### ######, ### #### ############### ### ############ ### ###### ### ######## ## ########-#########-#########, ####, ### ### ###### ### ### ################### ############. „## ##### ###### ########### #### ### ########, #### #### ####### ######## ### ##### ###### ########## ######, #### ### ### ### ######## ########### ### ### ### ##### ############### ########## #####“, #### ###### ### ##. #### ###### ############# ### ## ### ####### ### ############## ## ################ ######### ##########. ## ###### ######## ###### #### ### ### ##### ### ############. #### #### ###### ### ##### ### ####################### ###### ### #######. #### ##### ### ## ######### „#########“ ############. ### ###################### ###### ##########, ### ###### ### ############## ### ### #################, ### ## #### ####/## ### ###### ############ ####### ### ########### ### ## #### ############## ################## ###########. „#### ############# ########### ### #################### ### ### ###### ######## ### ###### #### ## ### ######### #### ###### ########“, ####### ###### ##.
######### ### #### #### ######
## ###### ######### ##### ###### ### ########### ######## ### ##### ###### ### ###########, ######### ######## ## ############# ###### ### ### ####### ### ################### #############. ####### #####, ####### #### ######, ### ######### ### ### #### ## ### ## ########### ######. #### ######, #### ### ################# „#######, #######, ##### ### ############### ###########, ### #### ######“ ########## ###.
### ######, ### ## ####### ## ### ######### ######## ####, ###### #### ### ##### ###### ###### ### ##### ############ ########## ### ## ##### ########## ### ######## ############### ### ######## ## ####### ######. ####### ###### ### ####### ################ ########## ## ### ###### ############### #####, ######### ##, ### ### ### ### ######### ########## ### ##### ### ##### ###### ## #### #### #####. ############## (###############) ### #### ############ ####### ############## #### #### #### ##########. ## ####### ##### ### ####### ##### #### ##### ########### ######. ## ### ###### ##### ######## ### ######, #### ##### #### ##### ####### ######## #####.
### ###### ###### ########, ### ### ### ##### #######, ### ###############, ###############, #############, ############, ################, ################# ### ###### ##############, ######## ####. #### ##### ###### ### ###### ### ########## ########### ##########. ###### #########! #### ### #### ######## ########## ########, ###### ### ### ####### ########### ####. ## ### ######### ########### ##### ###### ########, ###### ### ###### ## #### ### ########### ## ### ####, ### ######## ### ############ ##### ####### ###. ########? ####, ###### – #### ### ########!
Experimente im Umweltzentrum
-
Bildungszentrum im Museum
Am Naturkundemuseum Ostbayern in Regensburg ist das Umweltzentrum untergebracht. Träger des Museums und des Umweltzentrums ist der Naturwissenschaftliche Verein Regensburg. Leiter des Umweltzentrums ist Christoph Goppel. Ziel ist, Kinder und Jugendliche für die naturwissenschaftlichen Fächer Chemie, Biologie und Physik zu begeistern.
-
Lernlabor
Dazu werden im Lernlabor des Umweltzentrums Chemie-Experimentierkurse angeboten. Hierfür wurden 13 voll ausgestattete Chemielaborplätze angeschafft. Dieses Angebot ist auch für Grund- und Mittelschulen offen, die hier außerschulische Kurse für Naturwissenschaften abhalten können. In der Zukunft soll es auch solche Kurse für Physik und Biologie geben. Die Experimentiergeräte für diese Fächer werden in den kommenden zwei Jahren angeschafft.(
(lla)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadtteile.