Das Regensburger Stadtviertel Margaretenau wird 100. Aus diesem Anlass startet die MZ eine Serie. Wir zeigen Menschen, die dort wohnen.
Der Aufstieg des Dritten Reiches markierte sein Ende. Der Gründer der Baugenossenschaft Margaretenau trat 1934 lautlos ab.
Rainer Klofat machte 1968 das erste Merian-Heft über die Stadt an der Donau. Nun ist er zurückgekehrt, in seine Margaretenau.
Im August bekommen Benni und Nicole Blank ihr erstes Kind. Sie wissen: Ihr Sohn wird in ein Netzwerk der Nähe hineingeboren.
Gerhard Kulig war Kreisvorsitzender des DGB, SPD-Stadtrat und ist immer noch ein Kümmerer im Regensburger „Gemeindebau“.
Auf dem Fensterbrett ist Elfi Hagen das erste Mal auf eigenen Füßen gestanden. Noch heute beobachtet sie von hier die Welt.
Albert von Thurn und Taxis gab noch 150 000 Mark dazu. So entstand 1918 auf Kirchen- und Fürstengrund die Margaretenau.