MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Stadt Regensburg
Anzeige

Engagement Ehrenamtskarte: Lohn oder Dankeschön?

Die Bonus-Card lehnt der Landkreis Regensburg bisher ab – während sie in vielen Regionen erfolgreich ist. Ehrenamtliche bekommen dort Vergünstigungen.
Von Sebastian Heinrich, MZ

31. Juli 2012 18:08 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Zündstoff in Blau und Gold: Die Ehrenamtskarte sorgte im Landkreis Regensburg für Zoff. Foto: Bayerisches Sozialministerium

Landkreis/Schwandorf/Cham. Es war ein Paukenschlag im Regensburger Kreistag: Anfang April lehnten die meisten Kreisräte die Einführung der bayerischen Ehrenamtskarte ab. In vielen Landkreisen im Freistaat können Ehrenamtliche, die sich mindestens fünf Stunden pro Woche engagieren, sie erhalten. Mit der Karte bekommen sie Vergünstigungen bei Einkäufen, im Nahverkehr oder im Schwimmbad. Der Kreistag wandet sich dagegen: mit der Begründung, das Projekt sei zu teuer, der Verwaltungsaufwand zu groß. Außerdem äußerte Landrat Herbert Mirbeth später die Sorge, die Karte stelle die Unentgeltlichkeit des Ehrenamts infrage.

Nach der Ablehnung der Ehrenamtskarte durch den Kreistag brach ein Sturm der Entrüstung los – auch weil das Modell Ehrenamtskarte andernorts längst bestens funktioniert. Alle Regensburger Nachbarlandkreise haben die Karte mittlerweile eingeführt – oder zumindest ihre Einführung beschlossen. Und in der Stadt Regensburg gibt es zwar keine bayerische Ehrenamtskarte, aber mit der „Freiwilligenkarte“ eine andere, viel genutzte Form der Anerkennung für Freiwillige in Kartenform

„Kein wildes Rabatt-Shopping“

Aus dem Landkreis Schwandorf berichtet Charlotte Pelka, Leiterin der dortigen Freiwilligenagentur, fast nur Positives über die Ehrenamtskarte. Seit April 2011 können engagierte Bürger zwischen Maxhütte-Haidhof und Wernberg-Köblitz die Karte erhalten. Bisher hat Pelka, für die Koordinationsarbeit rund um die Karte zuständig, keine Kritik zu dem Modell vernommen. Die Unentgeltlichkeit des Ehrenamts sieht im Raum Schwandorf offenbar kaum jemand durch das Kärtchen gefährdet. „Die meisten sehen es ohnehin nicht als Entschädigung“; sagt Pelka, „sondern als Dankeschön.“

Schließlich arbeite niemand jahrelang viele Stunden pro Woche im Ehrenamt, nur um dann irgendwann ein Recht auf die Karte zu haben. „Ich glaube nicht, dass die Karte ein wildes Rabat-Shopping auslöst“, meint Pelka und lacht. Die Karte sei vielmehr Teil einer „Anerkennungskultur“ für das Ehrenamt, die man etablieren sollte.

Im Landkreis Schwandorf erhalten Ehrenamtliche in Museen, Restaurants, Geschäften und im Burglengenfelder Erlebnisbad „Bulmare“ Ermäßigungen. Der vom Landkreis Regensburg befürchtete Verwaltungsaufwand hält sich in Schwandorf ebenfalls in Grenzen. Eine 400-Euro-Kraft bewältigt dort die Verwaltungsarbeit, die durch die Kartenvergabe anfällt.

Die Karte beantragen meistens die Gemeinden oder die Träger ehrenamtlicher Tätigkeiten für bestimmte Menschen, die sich stark engagieren – in den seltensten Fällen die Ehrenamtlichen selbst. Vereine oder Kommune wählen also selbst, wer die Karte bekommt. Dieses Auswahlverfahren, das auch im Landkreis Regensburg teils kritisiert wird, hat in Schwandorf eine Diskussion um die „Sinnhaftigkeit“ der Karte ausgelöst – konkrete Konflikte in den Vereinen sind der Agentur-Vorsitzenden Pelka aber nicht bekannt.

Ein echter Vorreiter in Sachen Ehrenamtskarte ist der Landkreis Cham. Der Kreis hat die Karte im Auftrag des Bayerischen Sozialministeriums schon im Jahr 2009 als Modellprojekt eingeführt. Die Chamer entwarfen ein Konzept für eine bayernweite Ehrenamtskarte. Das funktionierte so gut, dass der Freistaat es schon vor dem geplanten Ablauf der zweijährigen Modellzeit bayernweit übernahm.

Etwa 1190 Ehrenamtliche haben die Ehrenamtskarte im Landkreis Cham mittlerweile in der Tasche. Die Chamer zeigen sich ihren engagierten Bürgern gegenüber besonders großzügig: Über 600 Akzeptanzstellen gibt es im Bayerwald-Landkreis. Und vor allem kann jeder Ehrenamtskarten-Inhaber Busse und Bahnen im Landkreis zum halben Preis nutzen.

„Viel stärker als Sonntagsreden“

Aber sind diese stattlichen Ermäßigungen nicht doch eine Form der Vergütung? Karlheinz Sölch, Leiter des „Treffpunkts Ehrenamt“ und Sportreferent im Chamer Landratsamt, schüttelt den Kopf. Eine „Würdigung des Dienstes an der Gesellschaft“ sei das vielmehr – ein Dankeschön, das stärker wirke als Sonntagsreden. Vielen Ehrenamtlichen sei außerdem der Moment der Übergabe viel wichtiger. Als Staatssekretär Marcus Sackmann einem Feuerwehrmann mit 40 Jahren Dienst die Karte aushändige, hatte der Brandschützer Tränen in den Augen – weil er seinen Einsatz gewürdigt sah.

Die Art, wie in Cham die Ehrenamtskarte gemanagt wird, lässt viel Verwaltungsarbeit vermuten. Doch Ehrenamts-Verantwortlicher Sölch beschwichtigt. „Zehn Stunden Arbeit pro Woche“ koste die Karte zu Beginn. „Wenn es dann läuft, sind es nur noch fünf Wochen.“ In Cham erledigt diesen Zusatzaufwand der Treffepunkt Ehrenamt mit zwei Teilzeitkräften, die es schon vor Einführung der Karte gab.

Die Stadt Regensburg hat die bayerische Ehrenamtskarte bisher nicht eingeführt und wird es wohl auch in Zukunft nicht tun. Die lehnt die Stadt laut Annerose Raith, Leiterin des Amts für kommunale Jugendarbeit, ab, weil das Vergabeverfahren kompliziert sei. Allerdings hat Regensburg mit der kommunalen „Freiwilligenkarte“ schon eine eigene Lösung zur Belohnung ehrenamtlicher Arbeit gefunden hat. Die Karte gibt es seit dem Jahr 2009. Aktuell steht sie über 2500 Ehrenamtlichen zur Verfügung. Das Kärtchen wird nicht den Ehrenamtlichen direkt ausgehändigt, sondern den Vereinen. Pro 50 Mitglieder gibt es eine Karte, die zu Ermäßigungen in Kino, Theater und Museum, aber auch bei Erste-Hilfe-Kursen berechtigt.

Im Landkreis Regensburg scheint das Thema Ehrenamtskarte immerhin nicht ganz vom Tapet zu sein. Zusammen mit den Vorsitzenden der Vereins-Kreisverbände werde man im Herbst eine Lösung finden, ließ Landrat Mirbeth im Mai wissen. Gegenüber der MZ präzisierte er nun, dass die Entscheidung in einer Klausurtagung des Kreistags fallen soll.

Mirbeth bekräftigte aber seine Skepsis. „Finanzielle Vorteile im Zusammenhang mit ehrenamtlichen Tätigkeiten halte ich für problematisch“, sagte er. Damit könne man leicht das Ehrenamt „aushöhlen“. Man müsse „dazu beitragen, eine Kultur der Anerkennung auszubauen“,sagte der Landrat. Konkrete Beispiele dafür nannte er nicht.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Stadt Regensburg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus