Wie beliebt ist Joachim Wolbergs noch angesichts der Korruptionsaffäre? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unserer repräsentativen Umfrage.
Es ist Blütensaison! Zwei MZ-Fotografen machten sich auf die Suche nach den besten Motiven in der Domstadt.
Anna Scherg kann nicht nur Selfies: Die Regensburger Influencerin hat jetzt auch eine eigene Modemarke.
Klassisch oder lieber mal was Neues: Drei Blumenexperten erklären, was dieses Jahr beim Adventskranz im Trend liegt.
Experten befürchten, dass mehr Menschen süchtig werden. Zudem verschlimmert Corona die Lage jener, die es bereits sind.
Unsere repräsentative Umfrage liefert wenige Wochen vor der Kommunalwahl ein Stimmungsbild in Regensburg. Die Ergebnisse.
Einer Partei trauen die 18- bis 39-Jährigen besonders zu, für eine gute Zukunft zu sorgen. Doch es gibt auch Zweifler.
Nicht jeder Bürger ist vor der Wahl informiert – und der Kandidat kann egal sein, wenn die Partei stimmt. Eine Bilanz.
Vor dem Hintergrund der Spenden-Affäre sagen drei von vier Befragten in der MZ-Erhebung: Regensburg ist kein Sonderfall.
Eine repräsentative Umfrage klopft ab, wie Regensburger vor der Wahl auf die Spenden-Affäre schauen. Hier fünf Statements:
Im Regensburg-Trend kristallisieren sich drei Favoriten heraus. Das sagen die Kandidaten zu ihren Umfrage-Ergebnissen.
Selten war eine Wahl in Regensburg so spannend. Die Kandidaten liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen im Regensburg-Trend.
Die Umweltpartei bekommt in unserer Umfrage den größten Zuspruch. Ein Großteil der Befragten ist aber noch unentschlossen.
Ein klarer Auftrag an die Regensburger Politik: 99 Prozent der Befragten fordern, dass sie bezahlbaren Wohnraum schafft.
Mehr als die Hälfte sagt beim Trend, dass es schwer sei, sich das Leben zu leisten. Doch es gibt auch positive Ergebnisse.
Eine repräsentative Befragung der Regensburger Wahlbevölkerung gibt die aktuelle Stimmung wieder. Das sagen Prominente dazu.
Professor Edgar Feichtner hat im Auftrag der MZ die Umfrage durchgeführt. Das ist die Methode der repräsentativen Befragung.
Astrid Freudenstein kandidiert für den Bundestag. Viele Regensburger könnten sich die CSU-Frau als OB vorstellen.
Mit dem Selbstbewusstsein der Städter kann Gertrud Maltz-Schwarzfischer umgehen. Das kommt bei den Bürgern an.
Laut Regensburg-Trend würde die Partei 17 Stadtratssitze holen. Die CSU profitiert nur schwach von der Korruptionsaffäre.
Die repräsentative Umfrage von Mafotools zeigt, dass die SPD wegen der Korruptionsaffäre ein paar Federn lassen müsste.
Mit Transparenz und sachorientierter Zusammenarbeit können die Regensburger Volksvertreter das Vertrauen der Bürger stärken.
Stadtrat lässt Grundstücksverkäufe seit 2008 überprüfen. Auch Ingolstadt kämpft mit Korruption – und geht entschiedener vor.
Wir wollten auch von den Bürgern wissen, wie sie den Umgang der Politiker mit der Korruptionsaffäre bewerten.
Nach 30 Jahren könnte am Ernst-Reuter-Platz eine Lösung kommen. MZ-Redakteurin Marion Koller diskutiert mit drei Insidern.
Der Regensburg-Trend 2017 zeigt: Der Großteil der Bürger vermisst ein Kultur- und Kongresszentrum in der Stadt.
Viele Regensburger wünschen sich den Rücktritt. Doch Wolbergs bleibt – und stilisiert sich als Opfer, sagt ein Experte.
Der Regensburg-Trend zeigt, dass sich die Bürger mehrheitlich wünschen, dass Wolbergs sein Amt niederlegt.
Die MZ stellt das Ranking der beliebtesten Regensburger Politiker vor: Es gibt zwei große Gewinnerinnen und zwei Verlierer.
Die Nachtbusse rollen auf neuen Linien, Radfahrer genießen freie Fahrt. Die MZ nimmt fünf Projekte unter die Lupe.