Die gepflasterte Fahrbahnoberfläche der Maximilianstraße weist erhebliche Schäden auf. Daher müssen die vom Verkehr...
Bis Punkt 12 Uhr war es am Montag Autofahrern noch möglich, geradeaus über die Kumpfmühler Kreuzung in die...
Autofahrer müssen sich in der Nacht von Dienstag, 14. Juni, auf Mittwoch, 15. Juni, auf Verkehrsbehinderungen auf der A93...
Es gibt immer mehr Fahrradstraßen. Aber sie bringen kaum etwas, sagen Nutzer. Wie die Stadt versucht, nachzubessern.
Die Nachfrage ist hoch. Züge und Busse sind voll, aber weit entfernt davon, überfüllt zu sein – zumindest bislang.
Wann ist das Großprojekt endlich fertig? Wie steht’s um Lärmschutz? Die wichtigsten Antworten zum Zwischenfazit des Bauamts.
Bei den Arbeiten in Pfaffenstein wird eine Röhre zu sein. Autofahrer müssen neue Lösungen finden, sonst droht Dauerstau.
Was ist auf Kötztings Straßen sinnvoll, was sanktionierbar – diese Fragen stellte sich der Verkehrsausschuss des Stadtrats.
Der frühere Tiefbauamtschef fordert, dass die Eiserne Brücke ihren ursprünglichen Charakter behält – trotz Stadtbahn.
Die Planung nimmt Fahrt auf, die Bürgerbeteiligung beginnt bald. Wie will die Stadt die Regensburger von der Tram überzeugen?
Alles neu macht der Mai. In Regensburg sorgt er für Arbeiten auf den Straßen. Auch die Autobahn ist bald wieder gesperrt.
Eintreten ohne Maske geht in Läden und Lokalen. Im Bus ist FFP2 noch Pflicht. Was das Stadtwerk für die Zukunft erwartet.
Viele Mitglieder sollen von der Entscheidung enttäuscht sein. Wurde so lange geprüft, bis die dritte Röhre unmöglich war?
Zu langwierig, zu belastend für den Verkehr in der Bauzeit: Die dritte Tunnelröhre ist verworfen. So sieht nun der Plan aus.
360 Euro für einen Anwohnerausweis? Die Stellplätze in Regensburg sind knapp, jetzt wird eine Gebührenerhöhung diskutiert.
Totgesagte leben länger: auch das strittige Brückenprojekt im Regensburger Westen. Landkreisbürgermeister lassen nicht locker.
Die DB treibt in der Region Großprojekte voran. Unter anderem zieht eine Bahnanlage um – und könnte Platz für Neues machen.
Die Deutsche Bahn will den Knoten Regensburg stärken - Treiber ist die Autoindustrie. Mehrere Großprojekte werden forciert.
Die Tretroller beschäftigten die Regensburger Polizei 2021 stark. Die Autoposer-Kampagne zeigt Wirkung.
Die Kreisstraße wird breiter. Das gibt knifflige Planungen zwischen Himalaya-Park, Südostlink und vielleicht dem Steinbruch.
Der Landkreisnorden hofft schon lange auf eine bessere Anbindung bei Haslbach. Ein Brückenneubau könnte Fakten schaffen.
Die Fahrradsaison beginnt. Regensburger Händler raten zum baldigen Kauf und verraten, welche Bikes besonders gefragt sind.
Die Regensburger Verwaltung präsentiert 18 Trassen. Einige sind umstritten. Ob sie kommen wie geplant, ist deshalb unklar.
Ob Energiewende oder Ukraine – Regensburgs Osten ist mitten im Geschehen. Seine Bedeutung für die Versorgung soll wachsen.
Am Regensburger Bahnhof teilen sich Radfahrer die Straßen mit vielen Bussen. Die neue Verkehrsführung schreckt einige ab.
Auch 2021 spiegelt die Verkehrsstatistik die Pandemie wieder. Mit einer Ausnahme: Raser-Unfälle sind auf Vor-Corona-Niveau.
Umlandgemeinden machen es im Kleinen vor, die Stadt zieht nach: 30 Transportpedelecs sollen in Regensburg vermietet werden.
Das Stadtwerk wollte seine Fahrzeuge schon 2021 überwachen. Jetzt muss es weitere Belege liefern, dass das nötig ist.
Der Schwerlastverkehr ist in der ganzen Gemeinde ein zunehmendes Problem. Für die Ortsmitte wird eine erste Lösung gesucht.
Die Bürgerbeteiligung zur Regensburger Altstadt steht vor dem Abschluss. Gelöst sind die Konflikte noch lange nicht.